.. oder: Ösitanisch für Außerösische
Arnold Schwarzenegger, achtunddreißigster Gouverneur von Kalifornien und gebürtiger Steirer, beehrte den Herrgottschnitzer in Hof im Salzburger Flachgau mit einem spontanen Kurzbesuch. Man pflegte rustikal-polyglotten Smalltalk über die wechselhafte Großwetterlage:
- O-Ton Arnie: »Eyes are, days me then wait are high are: daisy’s show are once in, was moan stew?«
»Also, das mit dem Wetter heuer: das ist schon ein Wahnsinn, was meinst du?«
HG-Schnitzer: »Gay now, are knee. Are one’s inn, days way there. Zoom farts wife any stays.«
»Genau, Arnie. Ein Wahnsinn, das Wetter. Zum Verzweifeln ist das.«
Arnie: »Are saw are they art are. Corner cow thus soughin’, we’re mercie out see young soy.«
»Ein solches Theater. Keiner kann dir sagen, wie man sich anziehen soll.«
HG-Schnitzer: »One assault was gangs shy’s waiter door, over where blows?«
»Einer sollte was gegen das Scheißwetter tun, aber wer bloß?«
Über den weiteren Gesprächsverlauf schweigt die Chronik ..
Also ich versteh’ nur railway-station….. :-(
@ cappuccina,
brauchst nur bitwin de leins lesen ;)
shy’s me on.
Eel eager n‘ stuff thumb odd ’n! ;-))
earns toughed? my buy lied ;-)
„days way dare is are knee mare days was free are war….“
yo, we’re clay! (… donkey fears buy lied!)
Okay, ich versteh immer noch kein Wort… suche nach einem System, lese es mir laut vor, finde keines, entdecke keinen Sinn. Auch nicht between the lines… sorry…
Bitte um Übersetzung für Dummies!
@ svashtara,
Übersetzung ist phonetisch (Untertitel zwischen den Zeilen, mit linker Maustaste 3x rasch anklicken)
(Jenseits des Weißwurscht-Äquators muss sich das alpenländische Idiom freilich recht exotisch anhören, deine Verwirrung daher kaum verwunderlich ;)
How me are net fear unowned canned,
over yet’s cup beer is are, got side hunk! *gg*
Tja,. vor allem als Auslandsösterreicher muss man es pflegen unser Ösitanisches Sprachgut.
Als Herrgottschnitzer hätte ich dem Arnold gesagt: „How up, do high knee!“