EU-weit verständlich und akzeptiert … bei steigenden Strompreisen.
Verkehrszeichen „Postamt geschlossen“ -?
…gibts auch in Russland.
Gibt’s auch in Indien und Iran, allerdings mit jeweils anderen Hupenmodellen.
Ja eh, ich meinte nur dass es das Zeichen “Hupverbot“ in Deutschland (und überdies auch in der Schweiz) nicht gibt, im Unterschied zu Österreich. Gibts aber in der Mehrzahl der europäischen Länder.
Ah, ok. Witzig eigentlich, weil das Gebot, leise zu sein, etwa im Hörbereich von Krankenhäusern, gibt es in Deutschland nämlich sehr wohl, und da wäre so ein Verkehrsschild eigentlich gar nicht so eine schlechte Idee.
Das ist ja das Lächerliche. Die Schilder werden modernisiert, die Fahrwege weniger. Aber doch! Die Bahnstrecke bei uns in der Nähe wurde doch tatsächlich elektrifiziert! Dazu auch manche Brücke entfernt und nicht unbedingt wieder ersetzt, viel zu teuer. Aber das dauerte Jahre (nein, nicht die Demontage einer nützlichen Brücke)… und als erstes wurden die Schilder ausgetauscht! Man denke! Da steht ein Schild am Bahnübergang – und dann kommt, Jahre später, ein elektifizierter Zug daher, und auf dem Schild ist er nicht als solcher zu erkennen! Das verwirrt doch den Wartenden an der Bahnschranke (früher Brücke…).
In Österreich hat die Zeit ein wenig still gestanden… 🙂
Mitnichten ! Die zeitgenössische Karosse ist doch weit windschlüpfriger als der Tausendjährige !
😉
Immerhin gibts auch in Österreich bereits eine Eisenbahn:
Die fährt immerhin störungsärmer als der deutsche Elektronikbolzen und die Richtung stimmt sagt die Dampfwolke – und unseren Kindern gefällt’s ;)
Tu felix Austria hupe
Genau, das gibts nämlich nur in Österreich:
EU-weit verständlich und akzeptiert … bei steigenden Strompreisen.
Verkehrszeichen „Postamt geschlossen“ -?
…gibts auch in Russland.
Gibt’s auch in Indien und Iran, allerdings mit jeweils anderen Hupenmodellen.
Ja eh, ich meinte nur dass es das Zeichen “Hupverbot“ in Deutschland (und überdies auch in der Schweiz) nicht gibt, im Unterschied zu Österreich. Gibts aber in der Mehrzahl der europäischen Länder.
Ah, ok. Witzig eigentlich, weil das Gebot, leise zu sein, etwa im Hörbereich von Krankenhäusern, gibt es in Deutschland nämlich sehr wohl, und da wäre so ein Verkehrsschild eigentlich gar nicht so eine schlechte Idee.
Sehr witzig :-)
Ja mei, man muss auch nicht jedem Grafik-Trend hinterher rennen. ;-)
Autos wachsen nicht auf Bäumen – sonst könnte man sagen: begg tu ze Ruhts!
Das vierte ist eindeutig zu fröhlich für Deutschland.
Entsprechend folgt bald das Schild mit einem Pferd?
Das ist ja das Lächerliche. Die Schilder werden modernisiert, die Fahrwege weniger. Aber doch! Die Bahnstrecke bei uns in der Nähe wurde doch tatsächlich elektrifiziert! Dazu auch manche Brücke entfernt und nicht unbedingt wieder ersetzt, viel zu teuer. Aber das dauerte Jahre (nein, nicht die Demontage einer nützlichen Brücke)… und als erstes wurden die Schilder ausgetauscht! Man denke! Da steht ein Schild am Bahnübergang – und dann kommt, Jahre später, ein elektifizierter Zug daher, und auf dem Schild ist er nicht als solcher zu erkennen! Das verwirrt doch den Wartenden an der Bahnschranke (früher Brücke…).