Den ganzen Tag schon ungebeten
da knall’n und zisch’n die Raketen.
Es sind mal wieder diese Knaben
wo die Beherrschung noch nicht haben
Ob Samen, ob Raketenschuss,
es kommt zu vorschnell der Erguss.
Noch hat Silvester nicht verfangen
Schon alle Böller abgegangen.
An diesem Beispiel sehen wir perfekt, wie wichtig es ist, die zugrundegelegte Basis, die Einheiten des Messens zu überprüfen. Denn reden wir hier von dem julianischen oder dem gregorianischen Kalender? Verwenden wir den abendländisch – christlichen Zeitmaßstab oder reden wir von chinesisch Neujahr? Vom Sonnen- oder vom Mondkalender? Jüdische, islamische, aztekische, altbabylonische oder irgend eine andere der auf dieser Welt üblichen oder einst üblichen Jahreseinteilungen? Vergessen wir auch den Maya – Kalender nicht und die Frage, ob wir vom Papst Silvester oder vom Kater Sylvester sprechen, so sehen wir bald, dass es fraglich ist, ob die Aussage so stehen bleiben kann, universale Gültigkeit verlangen kann!
Oder, um mit Karl Valentin zu spechen: „Ich weiß nicht mehr, war es letzten Dienstag oder im dritten Stock…“ Sind’s Meter oder Sekunden, die wiederum sich nach ihrer Tonnage und relativen Geschwindigkeit fragen lassen müssen…
Unsinn? Nein. Auch die Zeiten ist relativ und absolut nur die Geschwindigkeit des Lichtes der Erkenntnis, lehrt uns die Physik mit völlig nackten und nicht einmal immer reellen Zahlen.
fällt silvester einmal aus
liegt’s neue jahr im leichenhaus
Zerreißt’s den Bauern noch vorm Ersten,
tat der Böller zu früh bersten.
Fliegt zu tief Silvesterböller,
gibt’s Feuerwerk im Rübenkeller.
Wenn es Neujahr schlägt um drei,
ist Silvester schon vorbei.
Bist steuersäumig und is’ Altjahr vorbei,
kriagn Dich die Finanzer am Arschgeweih.
[Aus fiskalisch gegebenem Anlass am Schreibtische gereimet ANNO 2012.]
Ist Silvester im Julei,
ist der Frühling längst vorbei.
Ist im Jänner erst Silvester,
sauf ich ein Monat lang, mein Bester.
Ist Silvester gar im Feber,
wird’s nicht erleben meine Leber.
Ist Silvester erst im März,
ist’s noch lange hin, kein Scherz.
Gibt’s Silvester gar erst im Juni,
fahr ich sicher nach Peru nie.
Fliegt in die Luft der Mist am Haufen,
ist’s Feuerwerk wohl schiefgelaufen.
Bersten Böller in der Küche
setzt es von der Bäuerin Flüche.
Schlagen Raketen im Saustall ein,
kriegt leicht ’nen Herzinfarkt das Schwein.
Stirbt der Bauer zu Silvester,
hat er nächstes Jahr kan Stress mehr. ;-)
Steht Silvester noch das Korn
ist es wohl vergessen worn.
Liegt’s Bauernhaus in Asch’ und Schutt,
war’s Feuerwerk wohl ziemlich gut.
Wenn an Silvester Kühe fliegen,
muss es wohl am Sprengstoff liegen.
Landen erdwärts die Raketen,
gibts Krater in den Rübenbeeten.
Wenn ich am Ersten bereits läster’,
dann war das gestern wohl Silvester.
Ist zu Silvester hell und klar,
ist am nächsten Tag Neujahr.
ist heute neujahr, dann war gestern
laut kalender wohl silvestern.
Ist an Silvester dem Bauern übel
ist das Jahr meist gleich vorübel.
Ruft der Bauer zu Silvester nach dem Sliwowitz,
werden Bäuerin und Magd zugleich ganz spitz.
Statt der Lüste auf Raketen
liebt der Bauer ’s Brüste kneten.
und zwar die der drallen Magd,
was die Bäu’rin sehr verzagt.
Silvester will allein nicht sein –
lädt das Neujahr zu sich ein.
Gruss von mir zum neuen Jahr.
Gute Wünsche, ist ja klar.
Fällt Silvester auf Mitte März
handelt sich’s wohl um ’nen Scherz
Den ganzen Tag schon ungebeten
da knall’n und zisch’n die Raketen.
Es sind mal wieder diese Knaben
wo die Beherrschung noch nicht haben
Ob Samen, ob Raketenschuss,
es kommt zu vorschnell der Erguss.
Noch hat Silvester nicht verfangen
Schon alle Böller abgegangen.
Geht der Böller ab zu früh,
führt’s in die Unfallchirurgie.
Birst vorschnell der Böller in Knabenhand,
wird’s Detonatio praecox genannt.
Geht der Böller ab verfrüht
wird die Sanität bemüht.
Wie jedes Jahr zu Silvester
besäuft sich der Hirsch bei Esther,
seiner Schwester.
(in memoriam F. K. Waechter)
Kommt Mitternacht nur ungenau,
dann liegt es am Kabel-TV.
An diesem Beispiel sehen wir perfekt, wie wichtig es ist, die zugrundegelegte Basis, die Einheiten des Messens zu überprüfen. Denn reden wir hier von dem julianischen oder dem gregorianischen Kalender? Verwenden wir den abendländisch – christlichen Zeitmaßstab oder reden wir von chinesisch Neujahr? Vom Sonnen- oder vom Mondkalender? Jüdische, islamische, aztekische, altbabylonische oder irgend eine andere der auf dieser Welt üblichen oder einst üblichen Jahreseinteilungen? Vergessen wir auch den Maya – Kalender nicht und die Frage, ob wir vom Papst Silvester oder vom Kater Sylvester sprechen, so sehen wir bald, dass es fraglich ist, ob die Aussage so stehen bleiben kann, universale Gültigkeit verlangen kann!
Oder, um mit Karl Valentin zu spechen: „Ich weiß nicht mehr, war es letzten Dienstag oder im dritten Stock…“ Sind’s Meter oder Sekunden, die wiederum sich nach ihrer Tonnage und relativen Geschwindigkeit fragen lassen müssen…
Unsinn? Nein. Auch die Zeiten ist relativ und absolut nur die Geschwindigkeit des Lichtes der Erkenntnis, lehrt uns die Physik mit völlig nackten und nicht einmal immer reellen Zahlen.