Wasserstandsmeldungen

»[..] Die Wasserstände des Gardasees sind extrem niedrig. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Stand sich halbiert. Laut [offiziellen] Angaben liegt er aktuell bei 46 Zenti­metern. Im ver­gangenen Jahr im gleichen Zeitraum lag er noch bei 99 Zentimetern.«  (Merkur.de)

Der Gardasee hat eine durchschnittliche Tiefe von 133 Metern, zurzeit hat er laut offiziel­len Angaben*) ungefähr ein (in Worten: EIN) Prozent weniger Wasser als ge­wöhnlich zu dieser Jahreszeit. Der aktuelle Wasserstand ist somit etwa einen halben Meter niedriger als im Ver­gleichs­zeitraum des Vorjahres.
Was die Kollegen in den diversen Redaktionen gepichelt haben bevor denen solche Schlag­zei­len einfielen, ist nicht überliefert, aber was alkoholfreies wars mutmaßlich nicht:

16 Kommentare

  1. Tja, diese Zeitungen sind halt der Zeit weit voraus. 😉
    Aber es ist schon befremdlich, dass selbst seriöse Medien den Unterschied zwischen halbierten Pegelständen und halbiertem Gardasee nicht kennen (wollen).

    1. Abb.: »Satellitenbilder zeigen den Unterschied« – Wer den Unterschied auf den Satelliten­bildern erkennt, gewinnt eine Fußreise über den halbierten Gardasee.

      1. Die „bedenkliche Wasserlage“ bezieht sich doch auf den Kippunkt (ja, nur 2 ‚p‘, eine sinnvolle Streichung im falschen Altdeutsch) der Gardaseevase; man sieht tatsächlich, daß sich der verändert hat – allerdings finde ich ihn nun weiter links liegen als 2022, also mit weniger Krängung; aber vllt täuscht mich die Farbe.
        Im Übrigen scheinen sämtliche Schockmeldungsschreiber auf den Zug der Klimasitz- und Denkmalverschandler aufgesprungen zu sein. Oder sie schreiben allesamt falsch von der gleichen Agentur ab, welche, bewußt oder unbewußt, die Werte des Neusiedler Sees kolportiert: 50 cm sind tatsächlich 50% seiner durchschnittlichen Wassertiefe, im Herbst konnten viele ‚Dickschiffe‘ von 5 Metern Länge nichtmal mehr ihren Hafenliegeplatz verlassen, denn es fehlte ein knapper Meter… (Herrlich, so ein Katamaran mit 12 cm Tiefgang zum Sonnensegeln auf einem nahezu bootfreien Gewässer … ;-))

    2. Wobei die Formulierung „halbierter Pegelstand“ für einen Wert, der auf einer willkürlichen Festlegung einer Vergleichsmarke auch bestenfalls wenig Sinn macht. Hätte man die Nullmarke einen halben Meter tiefer definiert, wäre nur 1/3 „des Pegels“ verlorengegangen.

      Interessant auch die verschiedenen Füllstandsangaben beim Handelsblatt und Stern – ich unterstelle, dass die von denselben Daten ausgegangen sind. Wie kommt man dann zu so unterschiedlichen Zahlen?

  2. Vielleicht hamse Füllstandproben in einer Wanne gemacht und dann eben den Unterschied in Zentimetern angegeben. Damit sich das die Leute besser vorstellen können. So geht leserfreundlicher Journalismus. 😉

  3. JC im Trentino?
    @ Schlagzeile „Zu Fuß über den Gardasee/Wasserstand aktuell bei 46 Zenti­metern“ erinnert an das biblische Seewunder nach Mt 14,25:

    Es rief die Menge: „Seht,
    ein Wunder!
    Über den See Genezareth
    schreitet der Herr, und geht
    nicht unter!“
    Über das Wasser schritt der Herr.
    (Doch allerdings verriet er der
    verblüfften Menge später:
    „Das Wasser war ja, bittesehr,
    eh nicht so tief: im Schnitt nicht mehr
    wie fuffzehn Zentimeter.“)

    1. Dazu passt Terry Pratchetts Ausspruch über einen Deppen:
      „He’s out of his depth on a wet pavement.“ (Auf einem nassen Gehsteig kommt er schon ins schwimmen.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s