Warum empfinden es woke Leute in Deutschland eigentlich nicht als
kulturelle Aneignung, im
China-Restaurant mit Stäbchen zu essen anstatt mit Gabeln – obwohl es dort eh welche geben würde? Obwohl die zum Essen wesentlich praktischer wären?
Und warum beschwert sich niemand über kulturelle Aneignung, wenn ein Chinese mit Messer & Gabel isst statt mit Stäbchen?
(Aus der Reihe: »Fragen, die die Welt bewegen«.)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Wenn ich das richtig verstehe, gilt etwas als kulturelle Aneignung, wenn Mitglieder einer dominierenden Kultur kulturelle Gepflogenheiten unterlegener Kulturen quasi stehlen. Im Verhältnis China-Deutschland ist nicht mehr auszumachen, welche Kultur die überlegene ist.
@ “dominierende“ vs. “unterlegene“ Kultur:
Ja eben, deswegen wollte mein Beitrag ja ironisch verstanden sein im Bezug auf jenen Aberwitz, im Auftritt einer Tanztruppe in spanischen Flamenco-Kostümen oder japanischen Kimonos eine dräuende »Gefahr kultureller Aneignung« (sic) erblicken zu wollen. Das träfe ja dann auf Norwegerpullover und Dirndlkleider ebenfalls zu, und auf Anoraks sowieso.
Offensichtlich hat sich die BuGa-Leitung mit der Tanzgruppe auf einige Änderungen geeinigt, aber es ist natürlich extrem peinlich. In Mexiko gibt es Touri-Veranstaltungen mit Sombrero, in Kenia tanzen die Massai vor Reisegruppen. Wo ist das Problem?
Fragen über Fragen … 😀
Da kann einem jetzt wirklich der Hut hochgehen. Irgendwann kommen sie noch drauf, dass der Rosenkohl und die Rose …..
Wie man es als Europäer*in überhaupt wagen kann in einem asiatischen Restaurant zu essen ….
Ich habe in den letzten Monaten in Berlin eher kulturellen Imperialismus erlebt. Auf die Nachfrage nach Besteck sagte man mir im Chinarestaurant 1, es gäbe keins, in Chinarestaurant 2 sagte der Kellner auf Nachfrage in tadelndem Tonfall: „Nächstes Mal Stäbchen, okay.“
Jetzt hast Du mich total verunsichert. Darf ich hier überhaupt mitreden? Mich als Schweizerin zu österreichischem Gedankengut äussern?! 😂😂
Als was darf man eigentlich im Fasching gehen?
Faschingskostüme leben doch beinahe alle von kulturellen Aneignungen.
Ich kann es ja zum Teil verstehen, aber wenn ich nicht mehr als Pocahontas gehen darf, bin ich angefressen…