25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

(Vilshofener Anzeiger)

Man glaubt den Augen nicht zu trau’n,
wenn man hier in der Zeitung liest,
dass heute der Gewalt gegen Frau’n
ein Feiertag gewidmet ist.
So lasst den Tag uns also feiern,
und feierlich die Frau’n verbläuern.
Gewöhnlich darf man das ja nicht,
sonst landet man vorm Amtsgericht.

23 Kommentare

  1. ist’s pflicht dass alle ihre frauen
    am heut’gen tag mannhaft verhauen ???
    um das gesetz nicht zu verletzen
    will ich mich auch nicht widersetzen

  2. Frauen hauen, das ist für
    manchen Pflicht nicht, sondern Kür.
    Man sollte solcherlei Gesellen
    vor ein Amtsgericht nicht stellen,
    sondern sie, so will ich meinen,
    auch verhauen bis sie weinen.

  3. @ Bubi40
    „Darf heut’gentags man Frauen schlagen?“
    zählt nicht zu den schlauen Fragen.
    Viel schlauer wäre doch die Frage:
    „Darf mans nachts nicht, nur am Tage?“

  4. Frauen zu hauen
    würd ich mich nicht trauen,
    man hörte schon Männer ganz bitterlich klagen,
    dass Frauen sich trauen, zurückzuschlagen!

  5. Ganz doof ist, dass auf Frauen
    sich reimt das Wort verhauen
    noch dööfer ist’s, dass auf Prügelmänner
    sich reimt das Wörtchen Lämmer
    reimt man indes auf Frauen
    trauen
    und auf Prügelmänner
    Penner,
    dann sieht die Welt schon anders aus
    und kleine Kinder lernen draus:
    Wer einer Frau tut an Gewalt
    ist ’ne ganz traurige Gestalt

  6. es lassen sich, das weiss der kenner,
    leichter frau’n verhau’n als maenner.
    haut maenner man, folgt gegenwehr,
    bei frauen meistens weniger.
    weshalb ein mann, der frauen haut,
    maenner zu hau’n sich meist nicht traut.
    um frau’n zu hau’n braucht der taeter
    keine eier. das kann jeder.

  7. Payback – das ist umgedreht,
    wenn nämlich die Frau den Manne schlägt.
    Wie, dem Mann wird da ganz schlecht?
    Ach komm, am End’ ist’s nur gerecht.

    Es sei denn, er steht auf Schläge, Lack und Leder,
    macht’s halt anders und nicht so wie jeder.
    Dann knallt es ordentlich und mit Vergnügen,
    die Beziehung ist heil und ohne Lügen.

    Und die Moral von der Geschicht?
    Die Schläge sind in Ordnung,
    bist auf die Peitsche du erpicht –
    sonst aber nicht.

  8. Huch, das war mir glatt entgangen
    sonst hätt ich voller Bangen
    des Gatten Heimkehr wohl erwartet,
    möglicherweise der Feierabend wär entartet.

    Frauen soll mann aber niemals hauen,
    sonst tuen die blöd aus der Wasche schauen
    und greifen zu Giften und zu Pfannen
    um sich zu entledigen der schlagkräftigen Mannen.

    Bitte um Nachsicht, bin pötisch bisserl aus der Übung!

  9. Nimmer tabu sein soll es nun,
    Gewalt den Frauen anzutun?
    Wer sonstiges zu tun nicht hat,
    der folge nun Frau Stolzens Rat:
    Mit Eifer schreite er zur Tat
    und mach’ tabulos Frauen platt.

  10. Hattu Stress mit Deiner Ollen? Hau ihr einfach auf die Bollen.
    Sei das Geschrei auch noch so groß, verpass’ ihr nochmals einen Stoß.
    Wenn sie dann zusammensackt, wird das Beil schnell ausgepackt.
    Hacke, Hacke, Beile, Beile – die Ehefrau in Einzelteile.
    Frisch adressiert, rundum verklebt, geht sie nach Syrien – als Carepaket.
    Da sitzt Du nun, Du armer Tor und hörst kein Schrei’n, so wie zuvor.
    Was hat Dir nun die Raserei gegeben?
    Da musst Du wohl alleine leben.

    (Aus der fiktiven Hochzeitszeitung)

      1. Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich ein Karategürtel findet.

  11. Empört hier lesen tu ich was?
    Das ist ja purer Frauenhass!
    Denn es tut alles missachten,
    was Frauenkenner überbrachten.
    Denn der Frau gefällt es nur alleine gut,
    wenn man ihr den Hintern versohlen tut.

    1. So hört, was Zarathustra spricht:
      „Wenn ihr zu einem Weibe geht,
      vergesset auf die Peitsche nicht!“
      (Wer heutzutags so sprechen tät’,
      den zerrt #MeToo vors Strafgericht.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s