nur der dümmste altruist keinen gänsebraten frisst zu martini voller lust wie der säugling an der brust Antworten
Die Gans erwacht im grauen Forst erstaunt in einem Adlerhorst Sie blickt sich um und denkt betroffen Mein lieber Schwan, war ich besoffen. Antworten
Ob Martins- oder Weihnachtsgans, ist letztlich ohne Relevanz: Wie man sie nennt, ist allemal der gebrat’nen Gans egal. Antworten
Liegt der Bauer im Holzpyjama, ist’s für die Gans kein großes Drama: Des Bauern Tod tut ihr nicht leid, behält sie doch ihr Federkleid. Antworten
@ Trithemius Des Bauersmannes letzten Gang begleitet öder Grabgesang und Totenglöckleins dröger Klang. Die Gans als Hauptgang wird indessen begleitet beim Sankt-Martins-Essen von Rotkohl und Kartoffelklößen. Antworten
Des Bauern Auerhahn schaut mich ziemlich sauer an, weil ich seiner Auerhenne den Kopf vom Halse trenne. Antworten
Ich möchte weniger aus propagandistischen Gründen, als als rein sachdienliche Ergänzung auf (342.) Detektiv Gans Groß und (5.) Anser vulpes (ja, ein mehr wissenschaftlicher Beitrag) hinweisen. Antworten
es wird die gans nicht schwanzen,
bleibt sie doch jetzt im ganzen.
Die Gans, die Gans, die lebt nicht mehr,
Doch mundet sie mir umso mehr!
nur der dümmste altruist
keinen gänsebraten frisst
zu martini voller lust
wie der säugling an der brust
Naht der Bauer mit der Sense,
bricht Panik aus im Stall der Gänse.
Der Ganslschmaus gelingt nicht leicht,
sofern die Gans zuvor entfleucht.
Liegt der Bauer tot im Schupfen,
wird die Gans er nimmer rupfen.
tut der bauer ’s messer wetzen
weiss die gans das nicht zu schätzen
@wvs:
Die Gans hat sich zu früh gefreut,
zum Leichenschmaus gibt’s Gansl heut.
sieht die gans des bauern messer
geht es ihr weiß gott nicht besser
Ist erst des Bauern Messer scharf,
die Gans eines Plan B bedarf.
Grund hat die Gans, so will es scheinen,
am Martinstag zum Feiern keinen.
Die Gans erwacht im grauen Forst
erstaunt in einem Adlerhorst
Sie blickt sich um und denkt betroffen
Mein lieber Schwan, war ich besoffen.
Die Freude währt nicht lange dann,
denn sie kommt sicher später dran…
Ob Martins- oder Weihnachtsgans,
ist letztlich ohne Relevanz:
Wie man sie nennt, ist allemal
der gebrat’nen Gans egal.
Ja, ja, den Gänsen zu Martini tut es frommen,
wenn Bauern reihenweis zu Tode kommen…
Liegt der Bauer im Holzpyjama,
ist’s für die Gans kein großes Drama:
Des Bauern Tod tut ihr nicht leid,
behält sie doch ihr Federkleid.
Stirbt der Bauer am elften Elften,
gibts zur Raue* Schweinehälften.
*) Leichenschmaus
Hat si’ der Bauer vor Martini derstessen,
kommt er heut’ nimmer zum Ganslessen.
Wird sie gemeuchelt zum Verzehr,
dann folgt die Gans ihm hinterher.
@ Trithemius
Des Bauersmannes letzten Gang
begleitet öder Grabgesang
und Totenglöckleins dröger Klang.
Die Gans als Hauptgang wird indessen
begleitet beim Sankt-Martins-Essen
von Rotkohl und Kartoffelklößen.
Des Bauern Auerhahn
schaut mich ziemlich sauer an,
weil ich seiner Auerhenne
den Kopf vom Halse trenne.
Geht die Gans zu Martini Laterne
Funkeln am Himmel droben die Sterne.
Ich möchte weniger aus propagandistischen Gründen, als als rein sachdienliche Ergänzung auf (342.) Detektiv Gans Groß und (5.) Anser vulpes (ja, ein mehr wissenschaftlicher Beitrag) hinweisen.
Gibt’s heute Schweins- statt Ganterbraten,
ist wohl was durcheinand’ geraten:
Was für ein prächtiges Tier. Mangalitza – Wollschwein, nehme ich doch an!