Heute vor 390 Jahren kam der holländische Barockmaler Jan Vermeer van Delft zur Welt.
Vermeer hatte ein Dutzend Kinder, welche eins hässlicher als das andere waren. Als Erklärung, wie es ein Mann zuwege bringe, so unerhört schöne Bilder und zugleich dermaßen hässliche Kinder zu fabrizieren, soll er gesagt haben:
»Die Bilder mache ich tagsüber bei gutem Licht, die Kinder nachts im Finstern.«
Das habe ich ja noch nie gehört. *gg*
die moral von der geschicht
mach im finstern keine kinder nicht!
@zuckerwattewolkenmond
du hast leicht reden, dich habens sicher im sonnigem tageslicht gezeugt ;)
…das hab ich ja jetzt erst entdeckt
und damit geht mein erster herzhafter Lacher des heutigen Tages auf Ihre Kasse, werter Kollege.
Wobei ich zugegebenermaßen nachts mit Abstand besser aussehe. Es fragt sich also, inwiefern die angeratene Option innereheliche Kopulation in den Tag und Arbeitszeiten in die Nacht zu verschieben, tatsächlich angeraten ist.Ein Dutzend Kinder – kein Wunder, dass der Mann “Vermehr“ hieß.
(Achtung, Kalauer.)
man sollte auch ergänzend anmerken, dass er für beide produkte jeweils nicht den/die selben pinsel verwendete.
das macht auch einen unterschied!
;))
die moral der geschichte könnte heißen:
„Vermehr(er)“ zu zeiten des elektrischen lichtes, sollten nur noch inhaber schönster kinder sein …
Nicht überliefert ist, wie Vermeers Frau aussah. Sahen die Kinder ihrer Mutter ähnlich? Vielleicht hatte er guten Grund, nur im Finstern mit ihr zu verkehren.
Vielleicht hatte sie so viel Geld, dass er sie trotzdem geheiratet hat.
aua.
dabei gibt es aber sogar pimmelmaler (kein link, soll doch jeder selber googeln).
vermeeeeeeeehr war keiner davon, soweit ich weiß… :)
Ist die Kinderanzahl erwiesen, oder handelt es sich nur um eine Dunkelziffer?
Dazu müßte man zuerst Licht in die Angelegenheit bringen.
Bislang scheint die Erleuchtung leider ausgeblieben zu sein.
[Diesen Kommentar hätte ich, der Kontinuität wegen, eigentlich am Dienstag um 12:34 abschicken sollen, war aber zu ungeduldig. So ist eine vielversprechende Reihe schon beim dritten Schritt abgebrochen.]
vielleicht hätte er probeweise mal im dunkeln malen und bei tageslicht sex haben sollen. die bilder wären dann bestimmt hässlich geworden, und die kinder… wahrscheinlich hässlich geblieben.
Es wird nicht gelingen, die Kinder im Hellen zu gestalten. Zumindest nicht bei herkömmlicher Herstellungsart. Alles elektrische oder sonstige Licht hätte ihm da nichts genutzt. Manche Orte bleiben ohne Licht, unausgeleuchtet, und das ist auch sehr gut so. Der Forscher oder Maler muß nicht überall mit seiner Höhlenforscher – Stirnlampe reinleuchten!
Man formt und backt die Kinder am Besten immer noch auf’s Geradewohl nach altüberkommener Weise. Nicht zuletzt, weil auch dieser rein handwerkliche Vorgang seine Vorzüge und von daher seine Liebhaber hat.
Gingen die Kinder mehr nach ihm oder mehr nach der Frau oder Hälfte/Hälfte? Aber das wirst du auch nicht wissen.