(Was aber eh keine Rolle spielte, weil das Studiopublikum dennoch artig über seine Reden lachte, obwohl es nix davon verstand: das wurde nämlich über eine Agentur in der benachbarten Slowakei für ein Taschengeld als Schwenkfutter rekrutiert und per Shuttle-Bus angekarrt, während der Sendung an den jeweils passenden Stellen vom Aufnahme-Assi mittels Hinweistafeln zu »SMIECH!« [Lachen], »POTLESK!« [Applaus] usw. angehalten, anschließend in der Kantine abgefüttert und wieder zurück nach Bratislava expediert.)
Warum mir das einfällt: weil da nämlich auch grad einer eine Pointe garstig versemmelt, sodass es beim Lesen glatt wehtut, in einer Kolumne über sexuelle Umtriebigkeit diverser CSU-Politiker als Exponenten einer »Partei der Schnacksler«:
»Die Schwarzen schnackseln halt gern.« sagte die zitierte Fürstin freilich im Wortlaut – und zwar ohne mit den »Schwarzen« die CSU zu meinen: und wäre die aber in ebendem Wortlaut auch so zitiert worden, dann wäre die Pointe nicht versemmelt worden.
Einfach ärgerlich sowas
Nicht jede Pointe, die wer macht,
bewirkt, dass wer darüber lacht.
Soll sich das Publikum beömmeln,
darf er die Pointe nicht versemmeln:
Denn wird’s im Saale immer stiller,
dann ist der wohl ein Pointenkiller.