Einen Touch-and-Go Landeabbruch via Durchstarten mit Tailstrike als (Seitenwind-)“Landung“ zu definieren wie in der Überschrift, ist natürlich ein Schmarrn. https://www.krone.at/2617533
Für „Glück im Unglück“ oder „Airliner hat Riesenglück“ oder sowas ist es wohl zu glimpflich abgegangen. Den Lackschaden am Heck haben sie sicher schnell ausgebessert, der zählt nicht.
Das ist ja der Hook an der Geschichte: dass eine (später tatsächlich erfolgte) Seitenwind-“Landung“ auf besagtem Video eben NICHT gezeigt wird, sondern ein (zuvor stattgefundener) Landeabbruch=Nichtlandung wie Kollege Fliegerhorstl oben feststellte.
Na gut, das Flugzeug, ja… aber wer hat je einen Seitenwind dermaßen valentinesk landen sehen ?
Einen Touch-and-Go Landeabbruch via Durchstarten mit Tailstrike als (Seitenwind-)“Landung“ zu definieren wie in der Überschrift, ist natürlich ein Schmarrn. https://www.krone.at/2617533
Freilich müsste es richtigerweise heißen »Boden von Flugzeug erfasst«.
Für „Glück im Unglück“ oder „Airliner hat Riesenglück“ oder sowas ist es wohl zu glimpflich abgegangen. Den Lackschaden am Heck haben sie sicher schnell ausgebessert, der zählt nicht.
Im Soziolekt der Schmockpresse auch bekannt als »Fast-Horror-Crash«.
Mir fehlt noch immer eine Bestätigung von jemandem, daß er im (in welchem ?) Video den Seitenwind landen sah, wie in der Überschrift behauptet wird.
Das ist ja der Hook an der Geschichte: dass eine (später tatsächlich erfolgte) Seitenwind-“Landung“ auf besagtem Video eben NICHT gezeigt wird, sondern ein (zuvor stattgefundener) Landeabbruch=Nichtlandung wie Kollege Fliegerhorstl oben feststellte.