Gendersternsingerei der Woche

Der Herbstbundesrat der Jugendorganisation “Katholische junge Gemeinde“ (KjG) tritt dafür ein, Gott hinkünftig mit einem Gendersternchen zu schreiben, ..

».. um deutlich zu machen, dass Gott* nicht automatisch als alter weißer Mann mit Bart gedacht werden könne.« *

Ist doch reizend dass sich die jungen Leute mal darauf besinnen, sich für solche wirklich re­le­vanten akuten Probleme unserer Gegenwart zu engagieren anstatt für olle Ka­mel­len wie Fridays for Future, Rettet das Weltklima und derlei Kram.

13 Kommentare

  1. Ich vermute mal, Gott lacht sich häufiger schlapp über den Fehler Menschen zu erschaffen. Wird sicher in den nächsten Jahrtausenden korrigiert. ;)

      1. Ja, lieber Olpo, ich wollte erst Jahrzehnte oder Jahrhunderte schreiben, wollte mich aber mal zu einem gnadenlosen Optimismus zwingen. ;)

  2. Also BITTE !! Wäre der Herr Gott auch weiblich, wäre er in seiner sexuellen Ausrichtung nicht mehr einzuordnen, könnte und dürfte bi oder gay sein … Und wer in der Kirche sollte es dann noch wagen dürfen, öffentlich gegen die Buberlvazahra aufzutreten ? Sie sind durchschaut, Herr Ratzinger !


    1. Um deutlich zu machen dass Frau Holle nicht automatisch als alte weiße Frau gedacht werden könne, tritt der Kindermärchen-Gleich­stellungsbundesrat dafür ein, diese*n hinkünftig mit Genderstern­chen als »Herr_oder_Frau Holle*r« zu schreiben.

      1. Ein Sonderfall in diesem Sinne bedürfte dann ebenfalls einer gendergültigen Lösung: denn es gibt in Österreich eine als ‚Frau Holler‘ bekannte Performance-MusikerIn (die Blonde in Bildmitte)

        welche ihren letzten Auftritt frech vorgreifend mit ‚Frau Holler hupt‘ übertitelte.
        Zudem wäre ev abzuklären, ob im Wienerischen „Dazöma kan Holla !“ (Bedeutung: Erzähle mir keinen Unsinn) hinkünftig „Dazöma ka HollarIn !“ oder „Dazöma ka HollundarIn !“ in Kabaretts etc geschlechtstypisch richtig verwendet werden darf; eine Anfrage an die Schriftstellerverbändin erscheint mir angebracht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s