Jetzt haben die von der ADAC-Webseite »Geisterfahrer: Tipps für den Ernstfall« abgeschrieben und bieten sie in ihrer Ratgeber-Rubrik den Nutzer*innen dar:
Allerdings ist denen beim Abschreiben der ADAC-Tipps für den Ernstfall ein gravierender Fehler unterlaufen, welcher, würden die Nutzer*innen den im Ernstfall tatsächlich befolgen, zu haarsträubender Verkehrssicherheitsgefährdung mit unabsehbaren Folgen führen würde. Wer ihn zuerst entdeckt, darf ihn verraten.
─────────────────
# Geisterfahrer: ►
Problematisch wird wohl, dass der Standstreifen etwas arg überlastet wird….
Das „Aussteigen, usw.“ (Tipp 5) könnte nach dem „Am Standstreifen, dicht an der Leitplanke, anhalten“ (Tipp 4) für den Geisterfahrer ebenfalls problematisch werden, jedenfalls auf der Fahrertür-Seite ;-)
Kollegin Mindsplint hat es richtig erkannt,

Applaus:
Yippieh!!!! :-)
Ja, der Standstreifen wird dann bidirektional benutzt, aber das ist es nicht.
Das schwerste Vergehen beim Geisterfahren ist es, auch noch während der Fahrt mit 110 zu telefonieren, jedenfalls mit dem Handy ohne Freisprechanlage.
;)
Die falsche Reihenfolge erst anhalten und dann telefonieren wurde ja schon von Heinrich thematisiert, aber das Fahren des Geisterfahrers zum Standstreifen ist das Gefährlichste. Er sollte am nächstliegenden Fahrbahnrand anhalten, und das ist eben die meiste Zeit der bei der Mittelleitplanke. Das Kreuzen von Fahrstreifen sollte auf alle Fälle vermeiden werden.
Ja, der Tipp für Geisterfahrer »am Standstreifen anzuhalten«, was zuvor die Überquerung mehrerer Fahrstreifen bei Gegenverkehr mit Fahrgeschwindigkeiten im dreistelligen km/h-Bereich erfordert hätte, wäre im Ernstfall nicht grad der schlaueste ; )
Und da kommt wieder die zu unrecht belächelte Idee vom Flugtaxi ins Spiel. Mit einem flugfähigen Pkw wäre es kein Problem, den Standstreifen ohne Eigen- oder Fremdgefährdung zu erreichen.
Der Vordermann, zu dem Sicherheitsabstand eingehalten werden soll, müsste dann ein anderer Geisterfahrer sein. Sonst ist der Vordermann Gegenverkehr.
Hinter einem Geisterfahrer herfahren? Geniale Idee!
Nur abgeschrieben haben die aber nicht, das „Keinesfalls Anhalten“ haben sie sich jedenfalls selbst ausgedacht…
Wer bereits Geisterfahrer geworden ist, muß keine Anweisungen der 110er Partie mehr befolgen und die Himmelfahrtskommandos sind mit irdischen außerdem inkompatibel.
Keinesfalls Anhalten.
Stelle ich mir semioptimal vor, wenn es zu einer Stausituation kommt.
@ gnaddrig, @ boomerang2nd: “Keinesfalls Anhalten“
Ja, das haben die offenkundig frei extemporiert. Völlig rätselhaft, wie die auf diesen Einfall kommen.