Heute ist Welternährungstag, vulgo Tag des Brotes.
Wissenwertes aus Kalau zum Thema Brot & Ernährung:
- Brot ist sehr nahrhaft, denn es enthält viele Broteine.
- Cola schadet der schlanken Linie, denn es enthält viele Colahydrate.
- Obst hält fit, denn es enthält viele Fitamine.
- Obst kann zu Verstopfung führen, deshalb heißt es Obstipation.
- Vollkornprodukte belasten die Verdauung, denn sie sind reich an Belaststoffen.
- Ein Schibboleth ist nix zum Essen, ausgenommen Chäschüechli.
Brotoplasma ist kein Brotaufstrich.
Die Brotzeit wurde bis dato noch nicht in die Erdgeschichte aufgenommen.
Ernährung ist häufig Geschmackssache.
Stimmt. Ich mag zum Beispiel keine Brotwurst.
Ich hingegen mag Wurstbrot.
Allerdings schmeckt die Wurst, einer alten Volksweisheit zufolge, in der allergrößten Not auch ohne Brot.
Einem anderen Sprichwort nach müsste es allerdings in jenem Falle Fliegenwurst sein.
Teufel auch, das führt ja zu nichts. Da hatte die eine Oberfranzösin vielleicht recht mit ihrem „sollen sie halt Kuchen essen“…
Ein Rezept zum Brotbacken nennt man Brotokoll.
Die Hauptfigur in Bölls Erzählung „Das Brot der frühen Jahre“ ist der Brotagonist.
Als Brotersatz dient die Brothese.
Die Kurische Ernährung besteht ausschließlich aus Sand.
Wer französisches Brot mag, sollte Urlaub in der Brotagne machen.
Camembert mitkommen, Herr Lo? Oder muss er auf Ernie warten?
Bei Spezialbrot handelt es sich um einen Brototyp.
Unbrotmäßigkeiten werden nicht geduldet.
@ gnaddrig
Wegen des Brotmangels kam es damals zu Brotesten der Untertanen. Daher die Bezeichnung Brotestanten.
Krümelmonster war der Brotschafter der Sesamstraße.
Brotale Gegenwehr einer Bäckereifachverkäuferin:
http://diepresse.com/home/panorama/skurriles/629256/Deutschland_Raeuberin-mit-Brot-in-die-Flucht-geschlagen
Trug die Räuberin ein Hörnchen davon?
Kommissbrot ist ja auch eher ein Imperativ.
Mag sein. Aber wenn das Brot alle ist, bleiben immer noch die Spiele.
in kalau wird der christstollen „laib christi“ genannt.
In Kalau wird der Bäcker „Brotuzent“ genannt.
Mag jemand eine Brotzel?
Er ist noch unschlüssig und hat gefragt:
Kommst Du Mitsubishi? Vielleicht ist Mazda!
Mazda?
Horch, schon Ford!
Vau Weh. Muss mich beeilen. Fiat di!
Bei Pumpernickel soll es sich nicht um Metall handeln.
Mir scheint, dass alle hier ein wenig brotzen und viel Unfug brotuzieren. Ich bin für Naturbrotukte. Da weiss man, was man isst und ist.
Neues aus der Brotanik:
Affenbrotbäume gedeihen am besten in Zoologischen Gärten.
Ist das, was auf Affenbrotbäumen wächst, eigentlich Früchtebrot oder Brotfrucht?
Ich kenne einige, die kontra Prokkoli sind.
wer kümmert sich eigentlich heute um das brotokoll?
Die sind dann unbrotmäßig.
Das sind Prokkologen.
Fürchtebrot.
Eigentlich wäre auch mal der Herr Brotschafter dran.
… wird traditionell grundsätzlich auf Brozellan serviert.
Das Krümelmonster? Ah nee, das genehmigt sich gerade ne Butterbrotzel mit ner ordentlichen Brotion Salz.
Und zum Trinken gibt es flüssiges Brot. Wer den, ahem, guten Brottrunk nicht mag, kann es mal mit russischem Kwas versuchen, da gibt es sehr trinkbare Sorten (wenn man darauf achtet, dass man tatsächlich Kwas kriegt und nicht Limonade mit Kwas-Geschmack).
Wem das auch nicht zusagt, der ist dann mit dem klassischen, v.a. in Österreich, der Tschechei, Deutschland und Belgien gängigen Flüssigbrot auf Gersten- oder Weizenbasis sicher gut bedient.
fühlt sich wieder kein brotagonist zuständig – typisch!
DHL darf künftig keine Pakete mit Kleidungsstücken ausliefern.
Grund: mit den Botenstoffen wurden gleichzeitig gefährliche Krankheitserreger übermittelt.
(Herr Ösi)
Vollkornbrot? Nö.
Lieber voll vom Doppelkorn
Das Herrengedeck – zwei Sorten Brot…
„Dumm wie Brot“ (Dr. David Perlmutter)
Dr. David Perlmutter ist praktizierender Neurologe und Facharzt für Ernährungsmedizin in Naples, Florida. Er ist Mitbegründer des amerikanischen Ärzteverbandes für integrative und ganzheitliche Medizin. In seinem Buch „Dumm wie Brot“ zeigt er, dass zwischen dem Verzehr von Weizen, Kohlenhydraten sowie Zucker und einer erhöhten Neigung zu chronischen Erkrankungen, insbesondere einer gestörten Gehirnfunktion und Alzheimer, ein Zusammenhang besteht.
Beim Durchlesen der Kommentare kam mir kurz der Verdacht: Essen Sie zu viel Brot?
Als Peter Weck noch klein war hieß er Peter Weckerl.
Als Bread Pitt noch klein war hieß er Roll Pitt. 😉
Wenn das der Bernd wüsste! Wir essen sicher nicht zuviel Brot, wir brotzen nur gern mit unserem Wortwitz!