8 Kommentare

  1. Na, dann bewirkt der Klimawandel auch mal was Positives, wenn die Meeresschildkröten daduch neue Brutgebiete erschließen können. So’n Tapetenwechsel tut immer gut.

      1. @ Onkel Ernstl
        Die Größe des “bebrüteten Kükens“ lässt vermuten, dass ihr wohl der Schild­krö­ten­ku­ckuck ein Ei ins Nest gelegt hat ..

  2. Bruatssakra, de Viecha! Auch Schildkröten lernen dazu. Früher verschwand die Mama einfach und überließ ihre Eier der mampfenden und noch öfter trampelnden Menschheit und einigen anderen Kostgängern.
    Außer Phytonschlangen, die ihre Eier durch Muskelzittern zu erwärmen suchen, und Krokodilen, die sie immerhin sorgsam in einem Bruthaufen bewachen kannte ich das Verhalten von Reptilien noch nicht…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s