»Suchen Sie nicht nach dem Donaustrom | Den hat man sicher verstaut.«
(Rainhard Fendrich)
(Rainhard Fendrich)
In anderen Hauptstädten ist man stolz auf die Flüsse welche sie durchströmen, und hat sie mit eleganten Promenaden gesäumt: die Thames Promenade in London, die Quais de Paris an der Seine, der Lungotevere in Rom – in Wien aber hat man die schöne blaue Donau ▶️ seinerzeit umgebettet und hinter den Handelskai aus dem Stadtbild verbannt als müssert’ man sich dafür genieren, und wo man anderswo über schicke Uferpromenaden flaniert, da tummeln sich in Wien die Kiniglhasen auf der G’stetten*.
- Es gibt in Wien am Donaustrand
nicht einmal einen Dönerstand.
Dafür gibt in der Tat es aber
ein Strandcafé in Bratislava,
stromabwärts an dem Donaufluss.
(Ist halt ein bissel weit zu Fuß.)
Die „Donaupromenade“ in der Donaumetropole Linz ist aber auch nicht grad ein stadtbildliches Vorzeige-Juwel:
https://www.linzwiki.at/wiki/Donaupromenade
Okay, keine Promenade
scheint auf Anhieb fade
aber dann… der Donauwalzer
hier macht ein jeder einen Schnalzer
Wenn Bratislava du verlässt
und donauabwärts weitergehst,
und unterwegs dich nicht derstesst,
dann kommst du bis nach Budapest
zur Donaupromenade.
(In Wien gibts keine, schade.)
Verstehe ich das richtig: Wenn man in Wien in die Donau fällt, sich dann wieder ans Ufer kämpft und vor einem Straßencafé anlandet, ist man mindestens bis Bratislava getrieben?
Ja, aber mit dem Schiff gehts bequemer.
(Bis vor dem Krieg gab es auch eine Lokalbahnlinie Wien–Pressburg [=Bratislava] entlang der Donau.)
Hatte den Sprung in die Donau auch gar nicht als Standardmethode für Ausflüge von Wien nach Bratislava vorschlagen wollen. Und historische Eisenbahnen sind doch immer eine schöne Sache.
Zu Zeiten der Donaumonarchie pflegten die Wiener gern die Tradition, sonntags mit der Trambahn einen Tagesausflug nach Bratislava/Pressburg zum Heurigen zu unternehmen, weil die Verzehrpreise dazumals dort wesentlich günstiger waren, was die Fahrtkosten aufwog. Mittlerweile ist das umgekehrt.
(Wien und Bratislava sind übrigens weltweit die beiden am nächsten beinanderliegenden Hauptstädte zweier Staaten, darum oft als “Zwillingsstädte“ propagiert.)