Heute vor 193 Jahren kam in Opatów im Osten Preußens die deutsche Dichterin Friederike Kempner (1828-1904) zur Welt, “die schlesische Nachtigall“ vulgo “der schlesische Schwan“. Fräulein Kempners umfangreiches schriftstellerisches Œuvre blieb von der Literaturkritik weitgehend unbeachtet, bleibende Berühmtheit erlangte sie indessen als Lyrikerin: nämlich als Großmeisterin der unfreiwilligen Komik, deren abenteuerliche Missgriffe bei Wortschöpfungen, Metaphern und Reimen wie etwa –
»Amerika, Du Land der Träume,
Wie schön sind Deine Kokosbäume«
– alsbald zahllose Parodien hervorriefen, sogenannte Pseudo-Kempneriana, welche die vermeintliche Verfasserin am Ende berühmter machten als die tatsächlich von ihr selbst verfassten
Originalverse, wie z.B. dieser:
Willst gelangen Du zum Ziele,
Wohlverdienten Preis gewinnen,
Muß der Schweiß herunter rinnen
Von der Decke bis zur Diele!
(Scheint, als habe die schlesische Nachtigall sich zu obigen Versen durch ihren Dichterkollegen Schiller inspirieren lassen, denn:
So steht’s im Liede von der Glocke:
Soll das Werk den Meister loben,
Rinnen muß der Schweiß von oben
Von der Stirne bis zur Socke!)
Dass Fräulein Kempners lyrische Hervorbringungen darum so häufige Neuauflagen erfuhren, weil ihre Verwandten versuchten alle erreichbaren Exemplare aufzukaufen, um das Gespött darüber einzudämmen, ist ein unbelegtes Gerücht. Belegt ist hingegen, dass der Schriftsteller Alfred Kerr seinen Familiennamen Kempner deshalb änderte, weil seine Tante Friederike »die schlechtesten je auf diesem Planeten bekanntgewordenen Verse« geschrieben habe. (Quelle:
Wikipedia)
────────────────────
(vgl.:
Klapphornvers)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Österreich, Du Land der Almen,
Wie schön sind Deine Dattelpalmen.
Österreich, Du Almenland,
Wie schön ist doch Dein Palmenstrand!
Österreich, du Land der Berge
wie riesig sind doch deine Zwerge.
Rheinland-Pfalz, Du Land am Rheine,
Wie schön sind Deine Palmenhaine.
Baden-Württemberg am Neckar,
Wie schön sind Deine Rübenäcker.
Türkei, Du Land im schönen Süden,
Wie schön sind Deine Dönerhütten.
Waldviertel, Du Land der Wälder,
Wie schön sind Deine Kiwifelder.
Hervorhebenswert auch Frau Kempners Schwester im Geiste, die als ‚welfischer Schwan‘ bezeichnete Julie Schrader. Leider war ihr umfangreiches lyrisches Schaffen wohl ein kompletter Fake ihres Großneffen, der sich als Herausgeber betätigte.
In Deutschland, diesem Land der Schwäne,
weint die Dichtkunst manche Träne.
Ja, zur Dichtkunst fühl’n in deutschen Landen
berufen sich manch Dille-Tanten ;)
Norwegen, oh Du Land der Fjorde,
Nach Fisch schmeckt Deine Heringstorte.
Britannien, Du Land im Meere,
Linksrum führ’n Deine Kreisverkehre.
Oh sturmumtostes Feuerland!
Wer dich umschifft, braucht Regeng’wand.
Oh du schöner Westerwald,
nach Weihnacht kommt Silvester bald!
@ Kreisverkehre
Das ist, bei Licht genau beseh’n
allerdings nicht wirklich wahr.
In Linksfahrländern nämlich dreh’n
die Autokreisel sich – harhar –
im Sinn der analogen Uhr
nach rechts – wie reim ich das jetzt nur!
Im luxemburg’schen Herzogtum
zum Beispiel und in Kanada,
da fahren sie alle rechtsherum.
Jetzt reimt sich’s, gnaddrig, voilà.
Italien, Du Land am Po,
Käs’ nennt man dort Formaggio.
Oh Du grüne Steiermark,
Topfen nennt man dort den Quark.
Finnland, Du Land der tausend Seen,
Weit ist’s, dorthin zu Fuß zu gehn.
Sibirien, Du Land der Tundra,
Im Winter ist’s dort kalt, kein Wunder.
Ägypten, heißes Land am Nile,
Biergärten gibt es dort nicht viele.
Ach Württemberg, Du Land der Schwaben,
tätst Dichtervögel Du doch haben!
Australien, Du Land im Süden,
Wie schön sind Deine Kaktusblüten.
—
Wien, Stadt an der Donaulände,
Wie schön sind Deine Palmenstrände.
—
Ungarn, Du Land der Magyaren,
Paprika wächst dort in Scharen.
England, das Land der Angelsachsen
lässt Europa kleinerwachsen.
Doch Europa wird es schaffen
mit und ohne Inselaffen.
Apropos Lied von der Glocke:
In die Socke heiß
Rinnen muss der Schweiß
Indien, Du Land am Ganges,
Ein kurzes Mantra ist kein langes.
Oh Sachsen-Anhalt an der Elbe,
der Dotter ist vom Ei das Gelbe.
Rheinland-Pfalz, Du Land am Rhein,
bekannt für Birne Kohl und Wein.
Wien, Du Stadt im Österreiche,
In Deinen Kellern liegt manch‘ LeicheWie blau sind Deine Ziegelteiche.
Helvetia, Du Land der Berge,
wie schön sind Deine Gartenzwerge!
Nederland, Du feuchte Wiese,
wie schön belüftet Dich die Brise!
Im Wienerwald bleibt kalt die Küche,
woher sind dann die Wohlgerüche?
Grönland, Du Land der Eskimos,
Wie schön sind Deine Dixi-Klos.
Weltweit gesehen von allen Regionien
regnet’s am meisten in Patagonien,
wo das Kap Horn ins Meer raus ragt,
als schwarzer Fels den Wellen trotzt,
wo selbst den Mutigsten das Heimweh plagt,
dieweil er übers Schanzkleid kotzt …
»Kackt die Möwe auf ihn runter
wird der Strandmensch ganz schnell munter«
(Herr Ösi, Der Strandmensch und die Möwe)
Von der Stirne heiß
Rinnen tut der Scheiß,
Den die Möwe rausgeschoben;
Nicht nur Segen kommt von oben.
Wenn in Baden die Sonne
Lacht auf kurzen Rock und helle Brust
Regt sich im Gemüte Wonne
Und weiter untern stöhnt die Lust.
was für wunderbare trivia.
Ich glaube, man vergisst sie nie:
Sie hatt’ das Zeug zur Ironie.
Sie schrieb (auf drei Katzenbeinen)
Texte zum Lieben und Weinen…
und zum Weinen ….. :)
Glück für sie, dass es zu ihrer Zeit noch keine blogs gab. Womöglich wäre ihr da Konkurrenz entstanden 😁🙃😎
hihi ;)