Heute vor 120 Jahren, am 8. April 1901, fand in Wien das erste inoffizielle Länderspiel der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft statt, gegen die Schweiz. Da einige der Spieler noch zur Schule gingen und Schülern dazumals, auch wenn sie schon 17 oder 18 Jahre alt waren, das Fußballspielen in Vereinen verboten war, traten diese unter Pseudonymen an und trugen aufgeklebte falsche Bärte, um nicht erkannt zu werden. Als Goalgetter tat sich »der G’stutze« Johann Studnicka hervor, der später zu einer der herausragendsten Persönlichkeiten der österreichischen Fußballgeschichte wurde.
(Das Schweizer Nationalteam kam nicht, wie spöttische Zeitgenossen kolportierten, auf ihrem Mannschafts-Velo nach Wien angereist, sondern per Eisenbahn.)
Österreich gewann das sogenannte Ur-Länderspiel gegen die Schweiz mit 4 : 0.

Die österreichische Nationalmannschaft von 1901, einige Spieler mit aufgeklebten Bärten. Die Trikotfarben weiß/schwarz wurden für Auswärtsspiele bis heute beibehalten.
Vielleicht gwinnen sie nimma,
weil ohne Perücken, falsche Bärte und ohne Pseudonyme
gehts ned ?!
Man sollte den ÖFB direkt von dieser Erleuchtung
in Kenntnis setzen…
Ein 4:0 gegen die Schweiz wäre heute schon
eine kleine Sensation.
Ja, damals konnten wir noch gewinnen … ;)
This photo another match….This ÖFB mannschaft shirt: circa in 1908 or in 1909…
:) wunderbar die Bärte :)