Nimmt Blumen so wie Rosen man
zum Suppenkochen: freilich dann
is’ klar, dass nix draus werden kann.
Besser gerät die Suppe wohl
aus Blumen- sowie Rosenkohl. ;-)
Der Blumenkohl heißt Karfiol
in Österreich, das weiß ich wohl!
Jedoch: als Epanadiplose
klappt’s nur mit „Blume-“ sowie „Rose-“ ;-)
Da habe ich also gestern in völliger Unkenntnis der Tatsache, dass der erste Tag der Valentinswoche als Tag der Rose gilt, mir David Suchet in Agatha Christies „Edle Düfte“ angeschaut. – Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange … oder zumindest doch ein Krimiliebhaber mit gewissem Riecher …
Südtiroler, echt kein Scheiß,
brüh’n Suppe sich aus Edelweiß,
mit Almröschen und Baldrian
und reichlich Schnaps vom Enzian.
Sie nennen dann, diese Schlawiner,
das ganze dreist: zuppa alpina.
Nimmt Blumen so wie Rosen man
zum Suppenkochen: freilich dann
is’ klar, dass nix draus werden kann.
Besser gerät die Suppe wohl
aus Blumen- sowie Rosenkohl. ;-)
Weit besser noch als Blumenkohl
schmeckt in der Suppe Karfiol!
Der Blumenkohl heißt Karfiol
in Österreich, das weiß ich wohl!
Jedoch: als Epanadiplose
klappt’s nur mit „Blume-“ sowie „Rose-“ ;-)
Da habe ich also gestern in völliger Unkenntnis der Tatsache, dass der erste Tag der Valentinswoche als Tag der Rose gilt, mir David Suchet in Agatha Christies „Edle Düfte“ angeschaut. – Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange … oder zumindest doch ein Krimiliebhaber mit gewissem Riecher …
Südtiroler, echt kein Scheiß,
brüh’n Suppe sich aus Edelweiß,
mit Almröschen und Baldrian
und reichlich Schnaps vom Enzian.
Sie nennen dann, diese Schlawiner,
das ganze dreist: zuppa alpina.
Der Kohl, so hat es sich entpuppt
am liebsten in an Reindl suppt
die Rose aber… Gott sei Dank
die braucht ka Reindl, sonst wird’s krank