Wussten Sie, lieber Heinrich, dass Taube das Gurren nicht hören können?
Lieber Lo,
dann wird es Zeit, dass KIND, GEERS und Konsorten Hörgeräte nicht nur für Taube, sondern auch für Tauben entwickeln. Wenn die sich selbst hören könnten, würden sie das Gurren sofort unterlassen.
Gruß Heinrich
Die ZEIT ist für schwachsinnigen Journalismus berühmt, aber kaum einer fragt sich, wozu brauchen wir den eigentlich… Schade
Berühmtsein ist bestimmt sowieso überbewertet…
Bei Zeit Online schreiben sie: Woher das Jodeln kommt, warum es so mit den Tirolern verbunden ist und was die Wiener damit angestellt haben.
Und Loriot wird nicht einmal erwähnt?! Ich sage nur: Jodeldiplom!
»Dö-dudel-dö ist zweites Futur bei Sonnenaufgang.« ▶️
Frage der Woche (ZEIT): „Jodeln, wozu braucht’s das eigentlich?“
Frau Hoppenstedt: „Da regt mich ja die Frage schon auf!“
Fürs Jodeln ist vielmehr ein Bayer berühmt.
„Die Salzburger sind für ihre Nockerl berühmt, aber wozu braucht’s die eigentlich?“
Die Salzburger oder die Nockerl?
Vermutlich ist das Jodeln vergleichbar mit dem Reviermarkieren bei Hunden. Nur ohne Pieseln.
Könnte auch sein, dass das Jodeln bei Menschen vergleichbar mit dem Gurren von Tauben ist. Also auch überflüssig?!
Wussten Sie, lieber Heinrich, dass Taube das Gurren nicht hören können?
Lieber Lo,
dann wird es Zeit, dass KIND, GEERS und Konsorten Hörgeräte nicht nur für Taube, sondern auch für Tauben entwickeln. Wenn die sich selbst hören könnten, würden sie das Gurren sofort unterlassen.
Gruß Heinrich
Die ZEIT ist für schwachsinnigen Journalismus berühmt, aber kaum einer fragt sich, wozu brauchen wir den eigentlich… Schade
Zur Abwechslung mal was gänzlich Ironiefreies (einfach nur schön):
Stimmt. Immer wieder hörenswert: ▶️