»Höret, was Erfahrung spricht: Glaubt niemals, dümmer geht es nicht!
Erfahrung lehrt: ein Stückchen dümmer geht es allerweil noch immer.«
(M. Krassnig)
Erfahrung lehrt: ein Stückchen dümmer geht es allerweil noch immer.«
(M. Krassnig)
Bumsti Strache “leert drei Bier den Großen“:
Vermutlich meint der ja “jemanden etwas lehren“ (Verb transitiv, mit Akkusativobjekt). Aber welchen Großen meint der da konkret – etwa seinen Ex-Spezi Kurz, den Großen?
(Da kann sich der Große gleich einmal gehörig zum Fürchten anfangen!)
Der Bumsti hat ja nur a
Leer’Lehr’ und ka Matura.Drum kann er Deutsch auch nicht so gut,
wie er’s von Türken fordern tut!
Es mangelte an großen Worten
noch nie bei Bumsti & Konsorten.
(Die Rechtschreibung der deutschen Sprache
ist freilich nicht der Rechten Sache:
da mangelt’s auch bei Bumsti Strache.)
Wer das Leeren nicht ährt,
ist das Wehlen nicht wert.
Bei der Müllabfuhr werden noch Leerer gesucht.
Abb. links: Entgeltliche Einschaltung des BMDW,
bearbeitet vom oe24.at-Einschaltungsbearbeitungsbeauftragten
(Meinten Sie »Lehre statt Leere«?)
Merke: Lehre ist nicht gleich Lehre. Es ist ja so wichtig, bei der Auswahl sorgfältig vorzugehen.
Stimmt, denn manche Lehre führt ins Leere, z.B. die Lehre vom Nichts ►
Aber „das Fürchten“ ist doch ein schöner Kosename für einen Müllcontainer. „Bumsti, heute ist Müllabfuhr, stellste noch das Fürchten an die Straße?“