
Es bleibt ein Rätsel der Natur:
man fragt sich stets, wie kommt es nur
dass Frauen sich oft paaren mit den
dimpfeligsten Troglodyten?
Was Frauen an manch’ Männern finden,
das wird man nimmermehr ergründen.
Es bleibt ein Rätsel der Natur:
man fragt sich stets, wie kommt es nur
dass Frauen sich oft paaren mit den
dimpfeligsten Troglodyten?
Was Frauen an manch’ Männern finden,
das wird man nimmermehr ergründen.
Woran erinnert mich das nur? :-)
Das haben Sie sehr gut erkannt,
hier trifft wohl zu, was man schon ahnt:
manch’ Verse hat man unterdessen
auch anderswo schon mal gelesen ; )
Was Frauen anzieht – und was nicht –
entzieht sich jeder äussern Sicht.
Mal ist es Liebe, mal das Geld,
mal ist er einfach nur ihr Held.
Hätte der Neandertaler sich nicht gepaart
bliebe uns heut‘ einiges erspart … ;)
Das haben Sie sehr schön erkannt
mit Scharfsinn und mit Sachverstand:
hätte nicht ein ums ander’ Mal
der Mensch sich im Neandertal
gepaart und sich darob vermehrt,
manch Anblick blieb’ uns heut’ verwehrt ; )
Im Laufe der Evolution
kam’s zu manch schräger Liaison:
Es lehrt uns die Legende,
dass mitten im Gelände
zwei Arten im Neandertal
sich paarten miteinander mal.
Eine trug Pelz, die and’re Schwanz,
so kam es zur Mesallianz.
Es paarten sich dereinst hienieden
auf grüner Flur die Hominiden:
Im Tal der Düssel ist’s gewesen,
worüber hieramts steht zu lesen.
Mit dem Verweis auf (68) auf meine Seite – ich gehe davon aus, dass sie sich meistens nicht gut vertragen haben, aber waren wir dabei? Nein
wer wen wie –
wer weiß?
Vielleicht wollte der Eine nur die Geschwätzige zum Schweigen bringen
oder der andere die Stille endlich zum Singen?
Vielleicht war der untersetzte Typ einfach nur nett,
wer weiß schon wie das war ohne Bett.
Vielleicht gefiel der zierlichen Frau der Starke Mann,
vielleicht probierte die Kräftige, ob’s der Dürre kann?