Heute ist übrigens der Ehrentag der Pinguine, falls man dem Kalender glauben will – nicht zu verwechseln mit dem Welt-Pinguin-Tag: »Es handelt sich dabei um einen Tag, an dem das Wissen über Pinguine erweitert werden soll.«
Was Sie über Pinguine vielleicht noch nicht gewusst haben:
Der Name Pinguin leitet sich von dem walisischen Ausdruck pen gwyn ab, und das bedeutet: »weißer Kopf«. Bemerkenswert daran ist, dass Pinguine niemals weiße Köpfe haben.
Man muss nicht alles glauben, was uns die Pinguin-Experten von Österreichs auflagenzweitstärkster Verschenk-Volksinformationspostille weismachen wollen:


Abb. rechts (klick für Detail):
Zum Thema natürlich nicht fehlen darf wie immer das obligate Symbolbild: »Dieb, als Pinguin verkleidet«
sowie die unvermeidliche Illustration aus der beliebten Reihe: »Leute, die auf Stellen zeigen«
Schön zu lesen, dass die Pinguine nun auch außerhalb von Zoos die Nordhalbkugel populieren.
interessant wäre, zu erfahren, wer den mini-pinguin in die arktis gebracht hat, und welchen weg er nach neuseeland genommen hat, um die entfernung von etwa 14. 000 km (luftlinie) auf 3. 000 km zu reduzieren … ( http://www.luftlinie.org/Kapiti/Nordpol )
Alles gelogen:
1. Von der Arktis bis zur Kapiti-Insel sinds geschätzt mindestens 18.000 Kilometer Luftlinie!
2. Der Pinguin trägt überhaupt keinen Frack. Er würde ihn beim Unterwasserfliegen zu sehr behindern, so dass er es nie bis in die Arktis schaffen könnte. Vermutlich haben Eskimos oder Eisbären einen gestrandeten Container mit Fracks gefunden.
Scheinbar ist es notwendig der Pinguinplage in der Antarktis Herr zu werden. Man sollte ein paar Eisbären einfliegen.
Der Name „Pinguin“ stammt aus der Eskimo-Sprache und bedeutet: „Vogel was noch keiner jemals gesehen hat und sich deshalb nur mühsam zählen lässt“.
der pinguin ist eine art frostsicherer kiwi.
Als flugunfähiger Vogel wäre der Pinguin das ideale Wappentier des Großflughafens Berlin-Brandenburg.
… ;-))) …
„weiter südlich der Antarktis“ entspricht wohl „in den Flüssen nördlich der Zukunft“
@ pathologe
Bitteschön, das ist unter der Gürteltierlinie und eines Piguins nicht würdig!
Recht ham’s. A Gürteltier kann a net fliagn.
@ Trithemius
Ach was. Fang irgendwo an, bewege Dich nach Süden, immer weiter, bis Du den Südpol passierst. Dann immer weiter gerade aus, dann bist Du irgendwann in Südafrika oder auf Spitzbergen, weit südlich der Arktis…
Ungefähr 100 km hinter Weihnachten?
http://de11.de/rofl.gif
„πnguin“ = bisher unbekannte Anzahl der Pi-nguine, die sich über die ganze Welt verteilen — wurde doch gerade neu berechnet!
@ iGing
π-ttoresker Kommentar, danke ;)