
Aufgabenstellung für Mathematik-Spezialisten:
- Wieviele Mitarbeiter zählte die Belegschaft vorher?
- Wieviele Mitarbeiter zählt die Belegschaft, wenn man das Personal knapp um das Doppelte halbiert?

Aufgabenstellung für Fachjuristen:
- Finden Sie den Unterschied zwischen “voll“ sowie “halb verdoppelt“ heraus.
Da muss sogar ich passen
Also, wenn ich für die Schaltjahre die natürliche Fluktuation um 1/366 hyperventiliere, dann… ooh… Telefon… das muss ich eben ran…..
Na das sind ja vielleicht Kopfnüsse, oh oh….
66,6?
98,8?
Nur so mal über den Daumen gerechnet…
Wird „um“ in Österreich nicht zur Bezeichnung eines Preises verwendet? Ich kaufe mir ein Auto um x Euro, oder eben einen Ingenieur um y Euro pro Jahr. Wenn „knapp um die Hälfte“ sich also auf die Personalkosten bezieht, wäre das etwas unvollständig formuliert (weil der Verweis auf die Bezugsgröße für „knapp um die Hälfte“ fehlt), könnte aber grundsätzlich stimmen.
Dann hätte die Firma vor der Verdoppelung an die 50 Mitarbeiter gehabt, und die Verdoppelung der Mitarbeiterzahl hätte die Veranderthalbfachung der Personalkosten zur Folge. In anderen Worten: Die neu Eingestellten verdienen im Schnitt halb so viel wie die alte Belegschaft.
Für die Halbierung gilt im Wesentlichen dasselbe, nur mag ich das jetzt nicht durchrechnen. Ich verrate nur vorab, dass die Belegschaft dann hinterher an die 50 Mitarbeiter zählt, bei trotzdem über den bei Verdoppelung erreichten Wert liegenden Personalkosten (vermutlich weil die Abfindungen so teuer sind).
P.S.: Gut, dass der Bauzeitungsautor schreibt und nicht mit Zollstock, Waage und Taschenrechner am Bau arbeitet…
@ P.S.: Da haben Sie recht – gut, dass die Baustatik-Berechnungen in der genannten Firma nicht nach der dubiosen Bauzeitungs-Mathematik erstellt werden ; )
Etwas “um“ die Hälfte verdoppeln sollte wohl bedeuten “zur“ Hälfte verdoppeln:
Etwas nur “zur Hälfte“ durchführen/verdoppeln/usw. bedeutet indessen, etwas nur halb = fünfzigprozentig durchzuführen – “halb verdoppeln“ bedeutet somit: “vereinfachen“. Ergo zählte die Belegschaft nach einer halben = fünfzigprozentigen Verdoppelung (=“Vereinfachung“) soviele wie davor: an die 100 Mitarbeiter.
Äh?
Muss ich nicht wissen, bin zu Glück nicht vom (oder im) Bau … ;)