Heute vor 200 Jahren wurde der österreichische Komponist Francesco Ezechiele Ermenegildo de Suppè geboren, und wer so einen Namen hat braucht für den Spott nicht zu sorgen. Schon im Taufregister wurde sein Familienname fälschlich ohne Akzent als
“Suppe“ eingetragen. Franz von Suppè war mit Gottfried von Bouillon weder verwandt noch verschwägert.
Franz von Suppè (mit Accent auf dem è)
soupiert’ zum Soupée mitnichten Brühè,
sondern indessen, man ahnt es wohl schonğ:
als frankophoner Gourmet stets Bouillonğ.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
No jokes about names! Aber dennoch … 🤣
Sie! Herr Kellner! He! He! He!
spucken’s mir nicht in die Suppè
’Tschuldigens, Herr Komponist
aber uns’re Supp’n is heit a Mist
Gleich hol ich die Leichte Kavallerie
auf dass Sie das vergessen nie
Ziemlich wütend ist der Franz
wir versteh’n ihn voll und ganz
Danke für das Grinsen im Gesicht :)
Ein bisschen Suppè,
ein Teller Bouillon.
Mit etwas Luft wird
der Witz zum Ballon.