Nicht immer lässt sich schlüssig nachvollziehen, was ein Symbolbild im Zusammenhang mit dem bebilderten Text eigentlich symbolisieren soll (?):
(Mitunter kommt manch sonderbare Kombination von Symbolbild & Bildbetextung wie ein Beitrag zum Freitagstexter einher.)
Wie jeder gute Katholik weiß, sind das die Hl. fünf Osterhasen. Guter Hinweis auf den Freitagstexter, der wegen seit Wochen schwächelnder Teilnahme zu versanden droht.
Ich glaube ich werde dieses Jahr in Anlehnung des Symbolbildes die zukünftige Tradition des „Plüschhasen aufhängens“ gründen. Wenn nicht ich, wer dann? :-D
Das wird sich von dem regional verbreiteten Brauch ableiten, in der Vorweihnachtszeit den Weihnachtsmann darzustellen, wenn ihm beim Erklimmen von Hauswänden, Dächern, Schornsteinen o.ä. ein Missgeschick widerfährt. Es gibt ja jetzt auch schon Osterversionen von Adventskalendern.
In Tschechien und Ungarn auch
ist „Hasen hängen“ frommer Brauch?
Man staunt als Leser: Allerhand,
das war bisher noch nicht bekannt!
Nicht minder extra und vagant
verfahren sie im Burgenland:
Da nageln sie, echt hirnverbrannt,
tatsächlich Störche an die Wand.