24. November

Heute vor 159 Jahren veröffentlichte Charles Darwin (1809-1882) die Erstausgabe seines um­wälzenden Hauptwerks “Über die Entstehung der Arten“, worin er seine Evo­lu­tions­theorie dar­legte.
Darwins Evolutionslehre wird nicht von jedermann anerkannt, die Kreationisten etwa leh­nen sie rundweg ab. (Allerdings: wenn Gott die Menschen tatsächlich nach seinem Eben­bild er­schaf­fen hätte [1. Mose 1,27] – welcher Umkehrschluss folgert dann daraus: dass man sich Gott als Ebenbild der Menschen vorzustellen habe? So wie z.B. diese Typen in der Barbara Karlich Show? Befremdliche Vorstellung.)
Der reimende Kollege krassNick hegt ebenfalls Einwände gegen Herrn Darwins Theorie, und fasst diese in einen gefälligen Fünfzeiler:

    Dass Mensch und Schimpanse Verwandte wären,
    gehört zu Herrn Darwins bekannten Lehren.
    Der Mops indessen, dass justament der
    mit dem Wolf verwandt wär’: das kann der Herr
    Darwin seiner Urstrumpftante erklären.
    ───────────────────────────────────────
    © mit freundl. Genehmigung M. Krassnig

12 Kommentare

  1. Haltet ein!

    „Ein Leben ohne Mops ist denkbar, aber nicht lebenswert“ sagte sinngemäß der große Vicco von Bülow. Möpse sind (nach den Ameisenbären) die schönsten und liebenswertesten Tiere im Universum. Sagt dieJulia. (Nicht, daß ich einen hätte. Aber ich will mal einen. Oder zwei. Und eine Dogge. Und… äh. Tschuldigung…)

  2. »Der Mops,« so schreibt Emanuel Eckart, »ist ein Wunder der Natur. Nie­mand kann sich vorstellen, wie es möglich war, einen Löwen mit einem Ochsenfrosch zu kreu­zen, ohne dabei die Rassemerkmale eines Marzipanschweins aus den Augen zu ver­lie­ren.«

  3. Obwohl es angesichts des Mopses eigentlich keiner zusätzlichen Beweise für die Nicht­exis­tenz Gottes bedürfte, stolpere ich beinahe täglich über weitere.
    Gestern zum Beispiel aß ich erstmals einen Big Mäc von McDonalds.

  4. Schimpansen sind nicht so mein Fall
    und von den Möpsen überall
    möcht’ ich nicht einem wirklich gleichen.
    Mich kann man von der Liste streichen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s