Heute vor 126 Jahren erblickte Luis “Der Berg ruft!“ Trenker (1892-1990) das Licht des Grödnertales, der unverwitterliche Tausendsassa & Alpin-Hallodri.
Derweil die Herkunft der Redensart »Hier siehts ja aus wie bei Hempels unterm Sofa« als schlüssig geklärt gilt, harrt die Etymologie der gleichbedeutenden Redensart »Da schauts ja aus wie bei Luis Trenker im Rucksack« bislang einer Erklärung.
leider kann ich ihnen
damit gar nicht dienen …
ich könnte aber den ausruf: „hier sieht`s ja aus wie Sodom und Gomorra !“ erklären … wenns denn von nöten wäre … ;-)
was luis trenker alles in seinem rucksack hat:
kletterseil, steigeisen, schneebrille, eispickel, felshaken, karabiner, firngleiter, wollfaeustlinge, lodenjanker, wetterfleck, biwakzelt, schneuztuch, feldflasche, brotzeit, taschenfeitl, enzianschnaps, hirschtalg, u.v.a.m. da kommt schon allerhand geraffel zusammen.
gruss a.
.. und Eva Brauns Tagebücher ;)
G’hörig ausgerüstet ist der
Luis, drum tragt er im Tornister
allerlei den Berg hinan
und auch wieder ’nunter dann.
Eventuell stammt der Spruch „In Ihrem Spind sieht es aus, wie bei Louis Trenker im Rucksack“ aus der bildverliebten Soldatensprache.
Variante: „Fenster auf! Hier riecht es wie bei Luis Trenker im Rucksack“