wenn auf der alm es frühling wird,
öffnet auch gleich der almenwirt.
die bergtouristen staunen sehr:
denn kühe gibts dort gar nicht mehr.
der senner und die sennerin
sind jetzt bedienung, langen hin.
touristen “melken” beide heute
(früher war’s der kühe meute)
Steht im Winter noch das Korn, ist es wohl vergessen wor’n.
Greift die Bäuerin mit der Forke an
wirds brenzlig für den Bauersmann
Ertsveröffentlicht: 03/31/2005 07:16:12 PM
die sonne hoch am himmel steht
im tal ein laues lüftchen weht,
der bauer küßt die bäuerin
– so macht das leben einen sinn.
Und dann noch dies:
Ertsveröffentlicht: 04/01/2005 11:26:17 PM
wenn auf der alm es frühling wird,
öffnet auch gleich der almenwirt.
die bergtouristen staunen sehr:
denn kühe gibts dort gar nicht mehr.
der senner und die sennerin
sind jetzt bedienung, langen hin.
touristen “melken” beide heute
(früher war’s der kühe meute)
Stirbt der Bauer im November,
braucht er keinen Adventskalender.
Liegt der Bauer tot im Feld
hat der Blitz ihn nicht verfehlt.
Hat der Bauer Bock auf Schinken,
fängt der Eber an zu hinken.
Stirbt der Bauer im November
erlebt er nicht mehr den Dezember
Stirbt der Bauer im Dezember
erbt irgendwer seine Gewänder
… das gibts auch auf Schwäbisch:
Ligd dr Bauer dod em Zemmer
läbd‘ r meischdns nemmer
Stirbt der Bauer und ist tot
braucht er auch kein Abendbrot.
Hängt der Bauer in der Speis,
tat er´s seiner Frau zufleiß.
Im Oktober färbt das Laub sich rot,
regt er sich nimmer, ist der Bauer tot.
Stirbt der Bauer im Oktober,
rockt der Knecht vor Spaß im Schober.
Stirbt der Bauer im Oktober
braucht er im Winter kan Pullover
Friert er dann im Leichenhemd,
hat er seinen Tod verpennt.
Stirbt der Bauer erst im Winter
steckt die Bäuerin oft dahinter
Wird der Bauer dann im Park verscharrt,
hat die Bäu´rin sich den Sarg gespart.
Stirbt er hinter der Hecke,
braucht er auch keine Decke.
Stirbt beim Melken er im Kuhstall,
ist es sicherlich kein Zufall.
Stirbt der Bauer auffem Trecker,
fährt der Knecht ihn zum Abdecker.