Gehäckselt am Christoffeltag
ist schlimmer als man denken mag.
(Wenn die Frau beim Schalter steht,
kriech lieber nicht ins Mulchgerät!)
Den Kartoffeln tut es wohl,
und gut gedüngt grünt auch der Kohl.
So geht das Ackerjahr ins Land […]
Im nächsten Jahr vielleicht, weil, die müssen ja erst posthum gesteckt werden. Aber dann san’s ja gar nicht mehr seine, sondern die vom Jungbauern, der dann gar nicht mehr der Jungbauer ist.
Dieser logische Fehler macht mir irgendwie zu schaffen …
… erbt der Knecht seine Pantoffeln.
Gehäckselt am Christoffeltag
ist schlimmer als man denken mag.
(Wenn die Frau beim Schalter steht,
kriech lieber nicht ins Mulchgerät!)
Den Kartoffeln tut es wohl,
und gut gedüngt grünt auch der Kohl.
So geht das Ackerjahr ins Land […]
Bricht sich der Bauer heut das Gnack,
dann war’s wohl heut nicht grad sein Tag. :-(
Stirbt der Bauer zu Sankt Xaver,
sieht er von unten seinen Hafer.
Stirb der Bauer zu Sankt Katl,
sieht er von unten das Salatl.
Stirbt der Bauer an Sankt Otilien,
mulcht’s an unter’d Petersilien.
Reisst der Bauer eine Brezen
wird er die Bäurin nimmer w*tzen…
stirbt er zu sankt sigismund,
sieht er den sellerie von unt’.
Stirbt er zu Sankt Barbara, dann
schaut er von unt’ den Rhabarber an.
Stirbt der Bauer zu Sankt Hias,
sieht von unten er das Gmias.
Lieber bleibt er doch am Leben.
Musst sich nur mal übergeben
Raus muss der verflixte Kohl!
dann fühlt er sich pudelwohl.
Kotzt der Bauer auf Kartoffeln,
weiß die Frau, es ist Christoffeln.
Stirbt der Bauer zu Sankt Andrä,
kommt er unter d’ Wiesen
und kann von unten dann sein’ Klee
beobachten beim sprießen.
Kotzt der Bauer auf das Gras,
gefällt nicht sehr dem Rindvieh das.
So er’s beim Wirten übertreibt,
der Bauer oft ins Silo speibt.
Stirbt der Bauer zu Floriani,
sieht er von unt’ die Melanzani.
Und stirbt er zu St. Christoffel nicht,
ruft ihn die sonntägliche Pflicht.
@Quer
Kirchgang ist Sonntagspflicht, dafür
folgt Frühschoppen danach als Kür.
Im nächsten Jahr vielleicht, weil, die müssen ja erst posthum gesteckt werden. Aber dann san’s ja gar nicht mehr seine, sondern die vom Jungbauern, der dann gar nicht mehr der Jungbauer ist.
Dieser logische Fehler macht mir irgendwie zu schaffen …
Stirbt der Bauer zu Martini,
sieht er von unten die Zucchini.
*lg* Thera
Es jährt sich der Christoffeltag,
ob wieder einer sterben mag?
So rollt das Landjahr sanft dahin …
– vielleicht erwischt’s die Bäuerin?
Derglängt’s den Bauern am Namenstag,
wird reich der Knecht, mit einem Schlag.
Namens- und auch Sterbetag.
Ob der Bauer das so mag?