die bauernschaft ist wirklich pflicht wir hätten sonst die sprüche nicht der bauernschaft gebührt die ehr´ wo kämen sonst die sprüche her Antworten
Wenn Schnee und Eis die Straßen glätten, ist es Winter, woll’n wir wetten? Wenn es in die Suppe hagelt. ist das Dach wohl schlecht vernagelt. Kommt die Milch in Würfeln raus, ist im Stall die Heizung aus. Antworten
Bevor man früh ans Melken geht, da schaut man, was am Blog wohl steht. Find’t man dorten ein Gedicht, fällt sie gleich leichter, die Bauernpflicht! Antworten
tut seine frau den bauern erschlagen, so ist das nicht nett, das kann man wohl sagen. gruss a. Antworten
Welch garst’ges Kalendarium! Man bringt den armen Bauern zwölfmal im Lauf des Jahres um, den Leser macht’s erschauern! Es muß den Tod der Bauersmann auf diesen garst’gen Seiten, wofür man ihn bedauern kann, allmonatlich erleiden! (Man fragt sich, welche Todesarten den armen Bauern noch erwarten?) Antworten
Auf der Magd, da liegt der Herr, Nur in Monden ohne R. Doch liegt auf ihr der Bauer Ist die Bäurin sauer. Antworten
Auch rund um Wien rafft`s die Bauern hin. Allerdings soll einst am Dachstein ein toter Bauer erwacht sein. Antworten
gut beobachtet – der bauer riecht dann im juli an den gänseblümchen von unten ;)
Steht im Novemba no des Korn,
is es wohl vergessen worn
die bauernschaft ist wirklich pflicht
wir hätten sonst die sprüche nicht
der bauernschaft gebührt die ehr´
wo kämen sonst die sprüche her
Zu diesem Thema habe ich einige „Aktenvermerke“ anzubieten ….
Wenn Schnee und Eis die Straßen glätten,
ist es Winter, woll’n wir wetten?
Wenn es in die Suppe hagelt.
ist das Dach wohl schlecht vernagelt.
Kommt die Milch in Würfeln raus,
ist im Stall die Heizung aus.
Bevor man früh ans Melken geht,
da schaut man, was am Blog wohl steht.
Find’t man dorten ein Gedicht,
fällt sie gleich leichter, die Bauernpflicht!
tut seine frau den bauern erschlagen,
so ist das nicht nett, das kann man wohl sagen.
gruss a.
Welch garst’ges Kalendarium!
Man bringt den armen Bauern
zwölfmal im Lauf des Jahres um,
den Leser macht’s erschauern!
Es muß den Tod der Bauersmann
auf diesen garst’gen Seiten,
wofür man ihn bedauern kann,
allmonatlich erleiden!
(Man fragt sich, welche Todesarten
den armen Bauern noch erwarten?)
Sie dürfen sich ruhig sicher sein:
bestimmt fall’n uns noch welche ein ;)
Glaubt der Bauer, es pfeift sein Schwein,
wird es wohl ein Tinnitus sein.
absolut krass ! eins drauf mit mappe auf herrn krassNick … ;-)))
Auf der Magd, da liegt der Herr,
Nur in Monden ohne R.
Doch liegt auf ihr der Bauer
Ist die Bäurin sauer.
Hängt der Bauer tot im Stall
nennt Bauernsterben man den Fall.
Und hängt er dort von langer Dauer
nennt man das einen „kalten Bauer“.
Hebt ein neues Monat an,
kriegt er Angst, der Bauersmann.
Kalte Bauern, das weiß man weit und breit,
entstehen oft durch Handarbeit.
Liegt der Bauer auf dem Knecht,
wird d´Bäurin sauer, aber echt!
Liegt der Bauer auf dem Knecht,
bleibt’s folgenlos, das Techtelmecht‘!
Doch sitzt die Bäurin auf dem Knecht,
ist das dem Bauern auch nicht recht.
Der Knecht, der auf der Bäurin liegt,
noch vor Juli vom Hofe fliegt!
Macht der Knecht sich an die Rinder,
erzürnt den Bauern das nicht minder.
Macht der Knecht sich an die Schafe,
zieht das nach sich eine Strafe.
Macht der Knecht sich an die Ziege,
bleibt auch heuer leer die Wiege.
Geht der Knecht dann an die Hühner,
duldet das der Bauer nimmer.
Besteigt der Knecht das Federvieh,
befällt den Hahn Melancholie.
Kommt der Knecht zu nah dem Vieh
dann nennt man das Zoophilie.
Steigt der Knecht zuerst aufs Schwein,
lässt ihn die Bäurin nicht mehr rein.
Macht der Knecht über die Sau sich her
kriegt Troubles mit dem Bauern er.
Treibt’s mit dem Vieh das Personal,
missfällt’s dem Bauern allemal.
Hat der Knecht die Küh‘ sehr lieb,
nennt man das den Herdentrieb!
Treibt der Knecht es mit dem Hund,
wird’s dem Bauern bald zu bunt!
treibts der bauer mit dem hahn
da lachen ja die hühner dann.
treibt´s mit dem hahn der ackersmann
hebt´s huehnervolk zu gackern an.
gruss a.
Des Bauern Biss ins Gras bedeut‘,
dass er im Juli nimmer heut.
Vom Bauern darf man das erwarten,
dass er den Geist aufgibt im Garten.
Hihi :-)
Sie dürfen sowas witzig finden, bei mir kommt sofort ein Wärter :(
Manch´ Bauer geht in den Keller zum Lachen,
in Amstetten geht er zum Kindermachen.
Es sterben auch Bauern in Amstetten.
Wetten?
;-)
Es sterben die Bauern auch in Paris.
Das ist gewiss.
;-)
Es leben die Bauern sogar in Venedig
ned ewig.
;-)
Auch rund um Wien
rafft`s die Bauern hin.
Allerdings soll einst am Dachstein
ein toter Bauer erwacht sein.
Es sterben die Bauern auch auf den Kanaren,
hat man erfahren.
Es sterben die Bauern auch auf den Alëuten,
lässt sich vermuten.
Es sterben die Bauern auch in Triest,
soviel steht fest.