Hat die Bäu’rin im Dezember den Mann totgehau’n, besorgt’s ihr der Knecht unterm Tannenbaum. Antworten
Schlägt die Bäurin den Bauern tot,
tät’ AAT-Kurs dringend not! ;-)
Sieht die Bäurin im Dezember Rot,
schlägt den Bauern sie zu Tod’.
Macht’s die Bäurin am ersten Dez.,
hat der Knecht recht früh die Hetz’.
Killt die Bäurin den Bauern im Mai,
ist der April meist längst vorbei.
Ich denk, dem Bauern ist es schnurz,
wann er macht den letzten Furz.
Killt die Bäurin ihn im Winter,
folgt der Frühling meist dahinter.
Wer nach dem Tod des Bauern kommt,
ist wohl der Knecht, wenn sie nicht frommt.
Killt die Bauersfrau den Bauern,
tun Knecht und Sau dies nicht bedauern.
Hängt sich der Bauer im Jänner auf,
folgt meist der Februar darauf.
Erlischt im Dezember des Bauern Licht
hört er die Silvesterböller auch nicht.
Stirbt der Bauer im Advent,
kriegt er zu Weihnachten nix mehr g’schenkt.
Auch hört er nach dem Exitus
nicht Merkels Neujahrsansprach-Schmus.
Hat die Bäu’rin im Dezember den Mann totgehau’n,
besorgt’s ihr der Knecht unterm Tannenbaum.
Das führt aber, im schlimmsten Fall,
Zu noch mehr Kindern drunt’ im Stall.
Stirbt da Baua im Oktoba,
braucht a im Winta kan Bulowa