3. Juni Heute ist übrigens der offizielle UN-Weltfahrradtag. Haben Sie gewusst, dass Fahrrad auf lateinisch Perpeduum mobile heißt. »Gott gibt«, wie Herr von Goethe spricht,»die Nüsse, doch er knackt sie nicht.«Gott gibt Pedale, aber tretenmuss man selbst, da hilft kein beten. Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …
das fahrrad ist ein kind der zeit es fordert meistens beinarbeit und wer partout kein fahrrad hat wie heißt`s so schön kommt zeit kommt rad Antworten
Also sprach schon Archimedes: „Ein Fahrrad ist zwar kein Mercedes, aber mit dem Fahrrad geht es allweil schneller als per pedes.“ Antworten
Das Schöne für den Jubilar ist, feiern tut er jedes Jahr. Und bei den vielen Jubiläen kann der Blogger still auf Reisen gehen. Antworten
Bauernregel zum Weltfahrradtag: „Das Ackern meistens flotter geht per Traktor statt Velociped.“ Antworten
Noch schneller fährt der Bauer Rad wenn es Propangas-Power hat: https://www.youtube.com/watch?v=bKHz7wOjb9w Antworten
das fahrrad ist eine der schönsten erfindungen, wo sich technik, ästhetik, zweckmäßigkeit und individualität verbinden können. Antworten
Ich gestehe, wenn auch etwas mau, – ich bin wohl eine faule Sau – Pedale-Treten find ich doof mir fehlt dazu wahrhaft der Move. Viel besser find ich Motor-Räder allein die Kluft aus schwarzem Leder in Kurven in die steile Lage bergab, bergauf – keine Frage das mag ich wirklich alle Tage den Tacho bis zum Limit biegen hach, das ist schöner noch als fliegen! gez. Präsidentin der Bells Angels Brandenburg Antworten
Das haben Sie sehr schön erkannt, mit Scharfsinn und mit Sachverstand: macht eine Radfahrt man auf ’s Land wie Sie’s am Foto tun zu viert, wird’s mit dem Rad erst amüsant ist selbiges motorisiert. Antworten
You can’t buy happiness.
But you can buy a bike.
And that’s pretty close !
LG
Lost :-)
das fahrrad ist ein kind der zeit
es fordert meistens beinarbeit
und wer partout kein fahrrad hat
wie heißt`s so schön kommt zeit kommt rad
Leichter tritt sich’s, drauf ich wette,
wenn man stets die Kette fette.
Wer oben buckelt, unten tritt,
nimmt eine Lebensweisheit mit.
gefeiert sei das ross aus draht,
ausser wenns einen patschen hat.
gefeiert sei das gute rad
zu fuß muss gehn, wer keines hat
Also sprach schon Archimedes:
„Ein Fahrrad ist zwar kein Mercedes,
aber mit dem Fahrrad geht es
allweil schneller als per pedes.“
Das Schöne für den Jubilar
ist, feiern tut er jedes Jahr.
Und bei den vielen Jubiläen
kann der Blogger still auf Reisen gehen.
Und strampelt man zu acht im Bund,
läuft es mal heiter und mal rund.
Hier strampeln gar im Bunde zehn,
wie wir im Bilde unten sehn:
Bauernregel zum Weltfahrradtag:
„Das Ackern meistens flotter geht
per Traktor statt Velociped.“
Die Rentner rasen, zieh’n vom Leder,
denn heute gibt’s Elektro-Räder.
Man fährt jedoch beträchtlich flotter
mit Otto- statt Elektro-Motor:
;-)
Noch schneller fährt der Bauer Rad
wenn es Propangas-Power hat:
https://www.youtube.com/watch?v=bKHz7wOjb9w
Cooool! (oder doch eher HOT!…)
Ein wahrer Feuerstuhl!
(Doch reimt statt HOT! sich eher Cooool!
in Ihrem Vers auf: Feuerstuhl! ; )
Jau. Stimmt.
Das haben Sie heisskalt und zu Recht bemerkt.
:)
das fahrrad ist eine der schönsten erfindungen, wo sich technik, ästhetik, zweckmäßigkeit und individualität verbinden können.
Ich gestehe, wenn auch etwas mau,
– ich bin wohl eine faule Sau –
Pedale-Treten find ich doof
mir fehlt dazu wahrhaft der Move.
Viel besser find ich Motor-Räder
allein die Kluft aus schwarzem Leder
in Kurven in die steile Lage
bergab, bergauf – keine Frage
das mag ich wirklich alle Tage
den Tacho bis zum Limit biegen
hach, das ist schöner noch als fliegen!
gez. Präsidentin der Bells Angels Brandenburg

Das haben Sie sehr schön erkannt,

mit Scharfsinn und mit Sachverstand:
macht eine Radfahrt man auf ’s Land
wie Sie’s am Foto tun zu viert,
wird’s mit dem Rad erst amüsant
ist selbiges motorisiert.
Hat man nach der Ausfahrt einen Achter,
fährt man beim nächsten Male sachter.
Den Bremsdruck wähle man gar weise,
bremst man leis’, bleibt’s selten leise.