Ja, eh. Um das festzustellen brauchts nicht extra einen Jenaer Wissenschaftler. Kann mir also wer erklären, warum in der Medienberichterstattung über einen Betrug in großem Umfang allenthalben über »Mogelei« oder »Schummelei« einhergesäuselt wird? Euphemistisches Gesäusel anstelle Klartext, was steckt dahinter?
Wenn ein kleiner Gebrauchtwagenverkäufer beim Kilometerstand mogelt, so handelt sichs um Betrug – wenn aber ein Millardenkonzern in beispiellosem Umfang systematisch betrügt, um Mogelei? Da mangelts in den Medien entweder am landläufigen Rechtsverständnis oder am Vokabelverständnis.
Och, da steckt nichts weiter dahinter. Nur ein Bias. Dafür aber ein ziemlich ordentlicher
Ich finde das eigentlich gar nicht euphemistisch, sondern durchaus treffend. Wenn man sich die „neue“ Abgasrichtlinie ansieht und deren Formulierung von 2,1 facher Überschreitung des Normwertes außerhalb der Testumgebung, muss einem doch klar werden, dass der Betrug ganz woanders stattfindet (ich will nicht behaupten, dass VW mit Hilfe einiger Lobbyisten daran nicht auch beteiligt ist, da gehören aber auch BMW, Daimler Benz u.a. dazu). Dem EU-Bürger wird eine E3, E4, E5 Norm vorgekaukelt, die allenfalls Wirkung zeigt, wenn man sich in der Garage einschließt und sich selbst das Licht ausknipsen möchte, auf der Straße jedoch zeigt das keinerlei Wirkung.
Ein ziemlich großer Testaufbau zur Messung von Lärm? und Verschmutzung steht hier bei uns in der Nähe eines Kreisverkehrs, der besonders stark befahren ist. Dort sind 40 Stundenkilometer erlaubt! Soviel noch zur Testumgebung!
hach, so kleine wortverwechslungen sind doch harmlos. mein englischer lieblingsausdruck, den ich leider auch zu oft zu hören bekomme: „negative priority“
@ Shhhhh
Nicht euphemistisch? Entschuldigung, aber nach meiner (und wohl auch, wie oben angeführt, landläufiger) Rechtsauffassung wurden durch die heimliche Software-Manipulation mitnichten »geschönte« Emissionswerte »vorgegaukelt«, wie uns die Medien unisono im Schalmeienton vorsäuseln, vielmehr in krimineller Absicht weltweit Kunden, Fiskus und Umweltbehörden mit gefälschten Emissionswerten betrogen. Unter Mogelei oder Schummelei verstehe ich aber was anderes: Betrug ist ein Straftatbestand und Offizialdelikt, Mogeln oder Schummeln tun Kinder beim Mensch-ärgere-dich-nicht.
Euphemistisch verstehe ich als Beschönigung, in diesem Fall vielleicht als Abmilderung. Ich bin absolut Ihrer Meinung, Herr Kollege, aber innerhalb dieser Ausmaße, die dieser ganze Betrug inklusive der EU-Mauscheleien um Richtlinien und Testverfahren zeitigt, ist der Ausdruck euphemistisch schon für sich ein Euphemismus. Das ist doch nicht mehr beschönigt, schön schon gar nicht. Mir fiel leider keine Vokabel ein, die den Vorgang des Beschönigens beschönigt, deshalb musste ich es bei euphemistisch belassen. So hatte ich das gemeint.
Ich habe die unzutreffenden Vokabeln »Mogelei/Schummelei« in der Medienberichterstattung über einen gigantischen Betrugsfall euphemistisch »Euphemismen« genannt, und nicht etwa Beschönigung (Verharmlosung/Bagatellisierung o.ä.), weil letztere ja mit Vorsatz betrieben werden. Dies will man den Medien freilich nicht explizit unterstellen – man will ja nicht in den Ruch eines Verschwörungstheoretikers geraten ;)
Da fehlen einem einfach die Worte;)
An ihrem Beispiel wird deutlich welche Prioritäten unsere Politik hat:
Nicht der Schutz von Bevölkerung & Umwelt ist von Bedeutung, es geht um die Pfründe einiger weniger Menschen der obersten 1-10% und ihres Vermögens. Es geht um die Investitionen aus dem Nahen Osten, um die Interessen der Fondsanleger aus den U.S.A..
Was hier in kleinerem Maße passierte ist weltweit in ähnlicher Form zu beobachten:
Geld, Schulden, Spekulation, Zinsen – das sind die neuen Götzen der Wirtschaft.
Wo nicht mehr die Schaffung von tatsächlichen Gütern das Vermögen Weniger mehrt, sondern an deren Stelle Fiktionen treten, darf man Vernunft nicht mehr erwarten. Noch weniger Ehrlichkeit ….
Willfährig kriecht die Politik
der Wirtschaft in den Arsch hinein.
Wer zahlt, für den spielt die Musik:
so war’s und so wird’s immer sein.
Verschwörung der „Säuselpresse“ statt „Lügenpresse“? ;-)