Unlängst waren wir mit den Kindern beim Chinesen essen, zur Rechnung gibts für die Erwachsenen das obligate Stamperl Pflaumenwein, und das chinesische Fräulein fragt: »Pflaumenwein fü’ Gloße, und Schreckel fü’ Kleine?« – aber wir verstehen sie nicht. »Schreckel,« sagt sie nochmal, »Schreckel. Fü’ Kleine.« – keiner versteht’s. Und sie wiederholt: »Schreckel. SchRRreckel! Rutschel fü’ Kleine!«
Wahre Geschichte, nicht gelogen: ich hab noch nie wen ein R so vollendet aussprechen gehört wie das chinesische Fräulein.
────────────────────────────────────────────
(Schlecker = Lutscher, österr. für Lollipop)
Ich genoss mal etwas Japanischunterricht und da hab ich gelernt, dass es weder R noch L ist was die Japaner da sprechen sondern eine Zwischenlaut, den wir einfach nicht kennen/können. Beispiel ゴジラ -> Godjira und wir basteln einen Godzilla draus.
Das deutsche Lieblingswort einer japanischen Freundin war übrigens „Strumpf“. :-)
Dass erinnert freilich unvermeidlich an die legendäre »Lupfe meine Schlumpf!«-Szene aus
Lost in Translation ;)
man hört es ganz deutlich „Schruuumpf“ :-)
Hihi.