Heute vor 120 Jahren wurde in Freiburg im Breisgau Herr Oberingenieur Engelbert Zaschka (1895-1955) geboren, der Erfinder des Faltautos.
Das Zaschka-Faltauto sollte eine Lösung für das in den 1920er-Jahren aufkommende Parkplatzproblem in den Verkehrsballungsräumen darstellen, indem es sich nach Gebrauch zusammenklappen und platzsparend in der Wohnung abstellen ließ. Zur Demonstration der Praxistauglichkeit der Erfindung erklomm Herr Zaschka persönlich im Jahre 1928 mit einem in drei Teile zerlegten Exemplar seines Faltautos die oberste Plattform des Berliner Funkturms.

Heutzutage besorgen das ja meist hirnlose Raser großer Limousinen, die einem das eigene Auto auf der Autobahn zum Faltauto modifizieren.
…ein früher Vorläufer von „Transformers“-?
Die „Pellerine auf Rädern“ ;-)
Verbesserungsvorschlag: Man könnte auch gleich ein fahrbares Zelt daraus machen. ;o)
Eindrucksvoll stopfte Herr Zaschka mit seiner Erfindung eine klaffende Marktlücke, denn endlich konnte damit der rasant steigende Bedarf an Autos, welche sich auf Funktürme schaffen lassen, gestillt werden.
@ pathologe
Das war wohl schon dazumals nicht anders, siehe Abb. unten:
»durch Fremdeinwirkung unsachgemäß gefaltetes Faltauto«
Quasi ein Cabrio, nur eben seitlich.
Hm… Mir scheint das ist eine Ente. Da sitzt doch eindeutig Oliver Hardy am Steuer.
Der Erfinder und Oberingenieur Engelbert Zaschka war wohl seiner Zeit voraus, wenn man bedenkt, dass heute wieder Faltautos für Großstädte geplant und gebaut werden. Hier noch zwei schöne Videos zum Zaschka-Faltauto:
https://www.youtube.com/watch?v=pDjMssb6Vo8
https://www.youtube.com/watch?v=gYWi9rlhU1k
Danke für die Links.

(Hier eine weitere Aufnahme des Konstrukteurs, er wirkt allerdings etwas ratlos – scheint, als habe er den Plan mit der Faltanleitung daheim vergessen :)
gibt es auch eine zusammenfaltbare plastiktüte dazu? öh, also mit einkäufen drin.
Patentierte Falk-Plan-Faltung?
immerhin gibt`s inzwischen falträder.