Warum schweige ich, verschweige zu lange, | warum untersage ich mir, jenen Tatbestand | beim Namen zu nennen mit flinker Lippe, | warum sage ich jetzt erst, | gealtert und mit letzter Tinte, | was gesagt werden muß: | Daß auf das Wetter heutzutags kein Verlaß mehr ist, | ausgenommen auf | das Aprilwetter. |
herr grass – mit nömix’ denkungsart –
hätt’ sehr viel ärger sich erspart;
denn einen wetterversverfasser
stempelt man nicht zum judenhasser.
Wenn Sie mit diesem inszenierten Tabubruch mal nicht zur persona non grata sowohl in Regensburg als auch in Sonneberg werden!
Das soll ein Gedicht sein?
»Was ein Gedicht ist, bestimme ich.«
(Günter Grass)
man füge einfach
völlig unmotiviert
in einen text
leer zeichen und
zeilen
schaltungen
ein und behauptet
dann einfach
das wäre
ein gedicht
das musste
mal gesagt
werden
nicht sein
Wenn ein Pfaffe furzt
riechts deswegen auch nicht
nach Weihrauch
wie der Volksmund weiß
und nicht jeder Wind ist
deswegen ein Gedicht
weil ein Dichter ihn
fahren ließ.
Will uns der Autor damit sagen, er ist nach langem Zögern endlich bereit zur Einsicht, daß er trotz Frühlingsgefühlen altersbedingt keine Tinte mehr im Füller hat?
Meine Einsicht: lyrische Prosa macht Kopferl weh.
GKrass, wat war ich gestern dicht.Heute bin ich dichter.
Schön
dass wir nunmehr
auch nicht mehr
reimen müssen
weil bös nach sich ziehende Winde
dies
nicht mehr erachten
als
notwendig.
Der Reim ist tot.
(Pfau, man fühlt sich gleich richtig intellektuell ;-) )