Aderklaa ist eine kleine Gemeinde im niederösterreichischen Marchfeld und hat 196 Einwohner, sowie ein eigenes Gemeindewappen.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Aderklaa im Jahre 1258 in einem »Verzeychniß allerley erwæhnungsunwerther Orthschaften, sæmmetliche mit eynem A beginnen«.
Die Gegend rund um Aderklaa besteht ausschließlich aus Gegend, es gibt keine Sehenswürdigkeiten. Einzige Sehenswürdigkeit in Aderklaa wäre der Bahnhof, wenns dort einen geben würde. Gibts aber keinen.
(Der Vorschlag »Verbringen Sie Ihren Urlaub in Aderklaa« erscheint ähnlich bizarr wie »Verbringen Sie Ihren Urlaub auf dem Kundenparkplatz eines Abholgroßmarkts«.)
In Aderklaa gab’s einmal einen Wirten namens Rinnäugl.
Sollte der noch existieren, das wär ein Grund hinzufahren.
Ausserdem, wie auf dem Bild ersichtlich, gibt’s in Aderklaa zumindest einen Berg, also wär Bergwandern auch eine Möglichkeit …
für den wahren touristiker bietet eine solche gegend (landschaft wäre jetzt übertrieben) ungeahnte möglichkeiten und gleichzeitig tolle rahmenbedingungen um visionen umzusetzen. keine lästigen umweltverträglichkeitsprüfungen beim erbau von skihallen oder erlebnis- und adventureparks. keine lästigen nachbarn beim erhalt von baubescheiden für thermen und wellnesshotels usw.
also für mich hat aderklaa eine ganz tolle zukunft :-)
Ein Großfriedhof könnte dort auch Platz finden, sieht nach einer sehr ruhigen Lage aus.
um einmal eine österreicherin zu worte kommen zu lassen :
„In einer Gegend, in der Waldfrevel nicht vorkommt,
hat der Wald keinen Wert.“
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, (1830 – 1916)
Verzeychniß allerley erwæhnungsunwerther Orthschaften
Gibts das tatsächlich ??? Und wenn ja, ist dann der Ort nach erfolgter Erwähnung realiter noch immer nicht wert, erwähnt zu werden, wo er doch tatsächlich erwähnt wurde ?
Sie verlor in Aderklaa
die Unschuld,
und die Klader aa.
hihihihihihihihihihihihihi, ich muss kichern, danke für diesen kalauer :-)
drum reimt sie nur von aderklaa
und war seither auch nicht mehr da
… ;-))) …
Doch, da wollte ich mal hin. Ich liebe diese weiten Horizonte.
Freut mich, dass Ihre launigen Reiseberichte weitergehen.
@ walküre
Selbstverständlich ist in meinem Weblog nix erfunden. (Wäre die Blogger-Aktion mit dem A nicht gewesen, hätte seit dem Jahr 1258 garantiert überhaupt keiner mehr jemals was über Aderklaa gehört.)
Immerhin regnet es nicht viel in Aderklaa.