Wenn ein Astrobiologe mikroskopische bakterienähnliche Spuren in einem Meteoriten und damit einen Hinweis auf außerirdisches Leben (Originaltext: »evidence of alien life«) entdeckt zu haben meint, dann kanns nicht lang dauern bis der erste über einen »Beweis für Aliens?« draufloskräht & die Aliens mal wieder zur Invasion im Medienwald antreten. Auf Spiegel.de etwa wird die Meldung einer skeptischen Betrachtung unterzogen, unter dem Titel:
Nochmal, zum mitschreiben, an all die Schlaumeister in den News-Redaktionen: alien [Adjektiv; engl.] heißt übersetzt nicht Alien, sondern außerirdisch. Unterschied erkannt? Aliens gibts im Kino, und in der Bild-Zeitung.
„Alien“ heißt genau genommen fremd, fremdartig.
„I‘m am Alien, I‘m a legal Alien / I‘m an Englishman in New York“ ©Sting
Müßte es nicht richtiger heißen „Auf SpiegelBILD.de“ ?
Die falsche Interpretation wird vielleicht von dem Wunsch begründet, dass irgendwelche außerirdischen Wesen uns hier mit übergeordneter Intelligenz aus der Patsche helfen……wäre doch mal was ;-))))).
Ab und zu könnte ich so was Übergeordnetes ….für mein Chaos……hach ja….;-))
Ich weiß nicht, was der Nömix-Alien gegen unsere heimischen Journalisten hat. gd&r
»Der deutlichste Beweis für die Intelligenz außerirdischer Wesen ist, dass sie uns nicht besuchen kommen.« ;)
“Symbolbild“ gefällig?
Is there any intelligent life on earth?
Yes, but I’m only visiting.
(BILD.de)
Doch nicht etwa das Aliensbacher Institut?
.. wie Menschen?
Ach was, die Aliens waren doch schon da (fragt mal den von Däniken!), und alles was die zustandegebracht haben sind ein paar umstrittene Pyramiden und eine verschrobene Sekte, die für die Rehabilitierung des Hakenkreuzes kämpft. Kann wirklich nicht so weit her sein mit deren Intelligenz…