;-)
mein vater zitiert manchmal gerne eine nationalratsabgeordneten, der in einer rede von einer enormen steigerung (keine ahnung mehr wovon), „um ein viertel, wenn nicht sogar ein fünftel!“ , wetterte. den witz zu erkennen, ist allerdings schon höhere mathematik im vergleich zu ihrem fundstück;-)
diesen aspekt hab ich noch gar nicht gewürdigt: bankraub hat also nicht immer saison? wie wird die heurige bankraubmode? wer wird bankräuber des jahres? …
@pathologe: angeblich keine urban legend: wenn polizisten bankraube begehen, werden sie tatsächlich am leichtesten erwischt. der letzte sich diesbezüglich in österreich versuchende konnte – wie aus gut informierten kreisen berichtet – folgendermaßen gestellt werden: raffinierterweise schickte er die eigenen diensthabenden kollegen zur ablenkung woanders hin. der einsatz entpuppte sich natürlich als unnötig, leider hatte er bei seinem anruf vergessen, dass er seine stimme verstellen hätte sollen …
;-)
mein vater zitiert manchmal gerne eine nationalratsabgeordneten, der in einer rede von einer enormen steigerung (keine ahnung mehr wovon), „um ein viertel, wenn nicht sogar ein fünftel!“ , wetterte. den witz zu erkennen, ist allerdings schon höhere mathematik im vergleich zu ihrem fundstück;-)
*lach*
richtig gut!
aus der praxis:
http://jupe.twoday.net/stories/4663686/
„Toller Start in die Bankraubsaison für die Polizei? Ja, haben denn die Wiener nicht genug Bankräuber?
Daher auch die 100 Prozent Aufklaerungsquote. Man musste ja nur im Kollegenkreis fahnden.
……man muß sich mit „höherer Mathematik“ nicht unbedingt gut auskennen und kann trotzdem Karriere machen— zum Beispiel als Bundesministerin für Bildung und Wissenschaft :-)
diesen aspekt hab ich noch gar nicht gewürdigt: bankraub hat also nicht immer saison? wie wird die heurige bankraubmode? wer wird bankräuber des jahres? …
@pathologe: angeblich keine urban legend: wenn polizisten bankraube begehen, werden sie tatsächlich am leichtesten erwischt. der letzte sich diesbezüglich in österreich versuchende konnte – wie aus gut informierten kreisen berichtet – folgendermaßen gestellt werden: raffinierterweise schickte er die eigenen diensthabenden kollegen zur ablenkung woanders hin. der einsatz entpuppte sich natürlich als unnötig, leider hatte er bei seinem anruf vergessen, dass er seine stimme verstellen hätte sollen …
Mondkalendertipp des Tages: es ist wichtig, bestimmte Dinge zum richtigen Zeitpunkt zu tun!
Dies als Hinweis für die Statistiker.
Klaerung heisst uebrigens noch lang nicht Auf-klaerung! Cordialement ! Audrii
was heißt denn ‚geklärt‘?
dass es ein 100 %er überfall auf ein geldinstitut war? ;)