16. November – Das Ende einer Seemacht

Gestern wurde die Österreichische Marine aufgelöst.
Die glorreiche Geschichte Österreichs als Seestreitmacht geht damit zu Ende. (Hör ich je­mand lachen? Die Seeschlacht von Lissa 1866, nach Trafalgar die zweitgrößte See­schlacht des 19. Jahrhunderts – na, wer hat denn die gewonnen? Die Ösis, richtig.)
Die komplette österreichische Marineflotte wurde an das Heeresgeschichtliche Museum ver­schenkt, bestehend aus insgesamt 2 (zwei) Booten für je 7 Mann Besatzung. [Link]
Tja, das wars dann. Ahoi.


Die SMS Viribus Unitis (1911-1918), das Flaggschiff der k.u.k. Kriegsmarine.
Zu Beginn des I. Weltkriegs hatte Österreich die sechstgrößte Kriegsflotte der Welt.

12 Kommentare

  1. Oh, das finde ich ziemlich schade.
    Ihr könnt jetzt alle lachen, aber mein Großvater war tatsächlich Kapitän bei der österreichischen Marine. Mein Vater hat auch noch Bilder rumhängen von den Schiffen, auf denen mein Großvater war. Und die waren nicht klein! Obwohl es österreichische Schiffe waren.

  2. … daß die die beiden Kriegs-Boote ausstellen – o.k.,
    aber die insgesamt 14 alten Herren Besatzung?
    Ist da neuerdings ans Museum ein Matrosenwohnheim angeschlossen?

  3. Militärische Traditionen verschwinden auch in der
    Schweizer Armee hatte es bis zum 21.Jahrhundert noch ein Fahrradbataillon
    leider ist auch die schweizerische Velo-Brigade heute nur mehr Historie
    in 2003 wurde sie mit einer Volksabstimmung abgeschafft
    lg

  4. Das nenne ich doch Marinegeschichte zu einem glorreichen Ende bringen und gratuliere aufrichtig. Die deutsche Marine dagegen glänzte über die Jahrhunderte stets durch die hohe Kunst der Selbstversenkung und konnte den Museen deshalb bis heute nichts Vernünftiges anbieten.

  5. das… …“bestehend aus insgesamt 2 (zwei) Booten für je 7 Mann Besatzung.“
    war das lustigste das ich seit langem gelesen habe!
    denkwürdig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s